
Wenn die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Bränden, Gefahrstofffreisetzung, Naturereignissen oder anderen Auslösern nicht ausreichen oder versagen, müssen gefährdete Personen gemäß gesetzlicher Vorgaben die Gefah-renbereiche verlassen und sichere Orte aufsuchen. Um dies erfolgreich durchführen zu können, müssen mögliche Gefahrensituationen betrachtet und spezifische Lösungen erarbeitet werden.
Die Teilnehmer dieses Lehrgangs sind in der Lage, eine sichere Evakuierung im Sinne der VDI-Richtlinie 4062 für alle betrieblichen Situationen, auch Sonderveranstaltungen, vorzubereiten und durchzuführen. Voraussetzungen dafür sind jedoch auch regelmäßige Übungen und Unterweisungen der Belegschaft.
Termine
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Module 1 und 2:
30.10. – 31.10.15
Modul 3: 06.11.15
Modul 4: 27.11.15
Hochschule Bochum
Module 1 und 2:
07.08. – 08.08.15
Modul 3: 14.08.15
Modul 4: 28.08.15
Module 1 und 2:
15.01. – 16.01.16
Modul 3: 12.02.16
Modul 4: 04.03.16
Hochschule Esslingen
Module 1 und 2:
10.07. – 11.07.15
Modul 3: 17.07.15
Modul 4: 31.07.15
Module 1 und 2:
13.11. – 14.11.15
Modul 3: 04.12.15
Modul 4: 18.12.15
Hochschule Mainz
Module 1 und 2:
27.11. –28.11.2015
Modul 3: 11.01.16
Modul 4: 01.02.16
Modul 1: je 14 – 19 Uhr
Modul 2: je 08 – 16 Uhr
Modul 3: je 08 – 16 Uhr
Modul 4: je 08 – 14 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.isaev.de/cms/index.php/lehrgaenge/fachkoordinator-evakuierung.
Für Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02324 / 39279-23 oder per Mail an info@isaev.de gern zur Verfügung.
Sonderkonditionen
Studenten gewähren wir für diesen Lehrgang S