Problem: Sehr hohe Wartungskosten für Schaumlöscher!
Wir haben in unserem Betrieb fast 40 Schaumlöscher Hansa S6 AKS - leider mit fertig gemischtem Schaummittel.
Nach 6 Jahren soll nach Herstellerangabe das Schaummittel getauscht werden. Ein Angebot für die 6 Jahreswartung haute uns nun fast um: allein das Schaummittel soll fast 40Euro kosten zuzüglich Füllgebühr und Wartung zusammen über 50Euro pro Stück.
Ein neuer Löscher läge bei ungefähr 65Euro z.B. ein Heimlich mit Schaummittelkartusche in Aufladetechnik.
D.h. nach 6 Jahren überlegen wir uns neue Geräte zu kaufen, weil die nur knapp 10Euro teurer sind!!
Für weitere Löscher mit Kartuschen Heimlich S6 HeK2 soll es das Löschmittel FORAFAC in den Kartuschen nicht mehr geben. Der Hersteller mischt nun wieder ein Löschmittel Inilam-A (1Liter) zum Wasser. Damit entstehen wieder hohe Kosten von rund 40Euro für den Tausch. Das ist allerdings günstiger als bei Hansa und erst nach 8 Jahren fällig.
Wer hat hier mit diesen Geräten schon Erfahrungen mit Kosten für Löschmitteltausch??
Kann jemand einen Schaumlöscher 6l empfehlen (sollte >=9 LE haben) mit günstigen Wartungskosten??
Bin für jeden Tipp oder Erfahrung dankbar!
Erfahrungen mit Wartungskosten Schaumlöscher?
Re: Erfahrungen mit Wartungskosten Schaumlöscher?
Hallo,
müssen es unbedingt Schaumlöscher sein. Pulverlöscher sind über die Lebensdauer gesehen günstiger als Schaumlöscher.
Gruß
müssen es unbedingt Schaumlöscher sein. Pulverlöscher sind über die Lebensdauer gesehen günstiger als Schaumlöscher.
Gruß
Re: Erfahrungen mit Wartungskosten Schaumlöscher?
Hallo,
schau mal hier http://www.gloria-feuerschutz.de/html/empfehlung.html da hast du alle Preise sehr schön aufgeschlüsselt für die Schaumlöscher. Und auch noch ein paar wertvolle Infos findest du da. Ich hoffe das hilft dir weiter.
schau mal hier http://www.gloria-feuerschutz.de/html/empfehlung.html da hast du alle Preise sehr schön aufgeschlüsselt für die Schaumlöscher. Und auch noch ein paar wertvolle Infos findest du da. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Re: Erfahrungen mit Wartungskosten Schaumlöscher?
Möchtest du diese Schaumlöscher wirklich behalten oder ist eine Umrüstung auf Pulverlöscher nicht vielleicht für euch günstiger? Oder möchtest du bei neuen Schaumlöschern bleiben? Wir haben uns von http://www.brandschutz24shop.com Pulverfeuerlöscher gekauft. Diese sind günstiger auf Dauer in der Wartung. Hast du dich schon mal erkundigt, ob du die Wartung nicht auch absetzten kannst?
Re: Erfahrungen mit Wartungskosten Schaumlöscher?
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Infos. Nachdem wir uns mit dem Thema nochmals intensiv beschäftigt haben, hier nochmals meine neuesten Erkenntnisse:
1.) zum Thema Pulver statt Schaumlöscher:
Pulver richtet in geschlossenen Räumen (kann ich aus eigener Erfahrung bei einem Brand bei uns in der Firma sagen) einen immensen Folgeschaden an. Es zieht durch alle Ritzen und kontaminiert alle Oberflächen.
Pulver ist aggressiv und korrosiv und muss umgehend wieder gereinigt werden. Wir mussten auch alle angrenzenden Räume teuer durch eine Fachfirma reinigen lassen.
Deshalb setzen wir Pulverlöscher nur an bestimmten Punkten ein (Außenbereich, Staplerladestation etc), sonst Schaum, wegen der hohen Löschleistung (10LE bei unseren aktuellen 6l Schaumgeräten)
2.) Folgekosten Wartung
derzeit haben wir ein Modell von Heimlich 6S HeK-ecoline, dass das Schaummittel in Kartuschen bevorratet (AT Intervall 8Jahre!). Leider ist noch ein geringer Anteil an Zusatz im Wasser, das noch ausgetauscht werden muss. Die Menge ist aber sehr gering. Anscheinend gibt es Probleme mit einem anderen Löschmittel, das bisher eingesetzt wurde - es ist nicht mehr lieferbar. Das Ersatzmittel ist wohl nicht mehr ganz so leistungsfähig. D.h. nach dem Austausch des Löschmittels im Rahmen der Wartung reduzierte sich die Löschleistung geringfügig.
Von anderen Herstellern gibt es wohl noch Geräte, die nur Wasser ohne Zusatzstoffe verwenden und das Löschmttel komplett in der Kartusche vorhalten, diese Geräte sind aber doppelt bis dreifach so teuer.
Unter dem Strich sind sie also während eines Löscherlebens trotzdem noch teurer.
Ich hoffe hier noch ein paar Punkte zur Diskussion eingeworfen zu haben.
vielen Dank für eure Infos. Nachdem wir uns mit dem Thema nochmals intensiv beschäftigt haben, hier nochmals meine neuesten Erkenntnisse:
1.) zum Thema Pulver statt Schaumlöscher:
Pulver richtet in geschlossenen Räumen (kann ich aus eigener Erfahrung bei einem Brand bei uns in der Firma sagen) einen immensen Folgeschaden an. Es zieht durch alle Ritzen und kontaminiert alle Oberflächen.
Pulver ist aggressiv und korrosiv und muss umgehend wieder gereinigt werden. Wir mussten auch alle angrenzenden Räume teuer durch eine Fachfirma reinigen lassen.
Deshalb setzen wir Pulverlöscher nur an bestimmten Punkten ein (Außenbereich, Staplerladestation etc), sonst Schaum, wegen der hohen Löschleistung (10LE bei unseren aktuellen 6l Schaumgeräten)
2.) Folgekosten Wartung
derzeit haben wir ein Modell von Heimlich 6S HeK-ecoline, dass das Schaummittel in Kartuschen bevorratet (AT Intervall 8Jahre!). Leider ist noch ein geringer Anteil an Zusatz im Wasser, das noch ausgetauscht werden muss. Die Menge ist aber sehr gering. Anscheinend gibt es Probleme mit einem anderen Löschmittel, das bisher eingesetzt wurde - es ist nicht mehr lieferbar. Das Ersatzmittel ist wohl nicht mehr ganz so leistungsfähig. D.h. nach dem Austausch des Löschmittels im Rahmen der Wartung reduzierte sich die Löschleistung geringfügig.
Von anderen Herstellern gibt es wohl noch Geräte, die nur Wasser ohne Zusatzstoffe verwenden und das Löschmttel komplett in der Kartusche vorhalten, diese Geräte sind aber doppelt bis dreifach so teuer.
Unter dem Strich sind sie also während eines Löscherlebens trotzdem noch teurer.
Ich hoffe hier noch ein paar Punkte zur Diskussion eingeworfen zu haben.
Re: Erfahrungen mit Wartungskosten Schaumlöscher?
Erkundigt euch mal bei einem Bavaria Händler doppelt und dreifach so teuer gibt es nicht nur Schaumkartuschen Löscher verwenden Austausch 8-10 Jahre der Preis der Kartusche liegt bei 10-12 € wenn ich die Preise höre da wollen einige richtig Abzocken und nichts für den Kunden tun 

Re: Erfahrungen mit Wartungskosten Schaumlöscher?
starkiller hat geschrieben:Hallo,
müssen es unbedingt Schaumlöscher sein. Pulverlöscher sind über die Lebensdauer gesehen günstiger als Schaumlöscher.
Gruß
Hallo starkiller,
solche Meinungen habe ich auch früher gelesen. Kannst du mir bitte einige Marken empfehlen, brauche neue Löscher und bin noch auf der Suche. Danke im Voraus!

Re: Erfahrungen mit Wartungskosten Schaumlöscher?
Aufgrund des Rückzuges der BGR 133 und Inkrafttreten der ASR A 2.2 sollte vielleicht als aller Erstes die Menge der Löschmitteleinheiten fachkundig bestimmt werden, bevor man in die Auswahl der Schaumfeuerlöscher geht. Sonst kann das Ergebnis hinterher nicht zufrieden stellend sein. Sollte dieses bereits bekannt sein so dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
P.Schilling
Mit freundlichen Grüßen
P.Schilling