F90 Wand nachrüsten

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
Bert

F90 Wand nachrüsten

Beitragvon Bert » Mi 26.10.2011 19:57

Die Hälfte eines Dachgeschosses (Mehrfamilienhaus, Altbau) wurde vor 25 Jahren zu Wohnzwecken ausgebaut. Im damaligen Bauplan wurde eine F90 Trockenbauwand vorgesehen.
Augenscheinlich wurde jedoch keine solche Wand eingebaut, sondern eine normale Trockenbau-Trennwand.
Zudem sind die Balken des Zwischenbodens durchgehend.
Die andere Hälfte des DG soll jetzt ebenfalls ausgebaut werden.
Kann man die Trockenbauwand nachrüsten? Worauf muss man achten?

Linse

Re: F90 Wand nachrüsten

Beitragvon Linse » Fr 28.10.2011 13:07

So aus der Huefte geschossen wuerde ich jetzt mal einschaetzen, dass das Hauptproblem wohl die durchgehenden Balken darstellen werden.
- Sind die Balken dick genug, um trotz 90 Minuten Brandbeanspruchung die Last noch tragen zu koennen? Als sehr grober Anhaltspunkt mag hier mal dienen: Erfuellen die Balken ihre statischen Aufgaben auch dann noch problemlos, wenn man auf allen offenliegenden Seiten 4,5 cm wegnimmt?
- Kann man die Balken so umkleiden, dass an ihrem Durchgang durch die Trockenbauwand kein Rauch und Feuer hindurchtritt?

Die Trockenbauwand an sich halte ich fuer eher unproblematisch, vorausgesetzt, das Tragwerk dieser haelt es problemlos aus, wenn man auf jeder Seite noch eine Schicht Spezialgipskarton anbringen kann. (Das waere jetzt mein Ansatz, am besten, man redet mit einem Trockenbauer, der kennt sich bezueglich der gaengigen Verfahren wohl besser aus.)

clammer
Beiträge: 619
Registriert: Di 29.07.2003 16:39

Re: F90 Wand nachrüsten

Beitragvon clammer » Fr 28.10.2011 19:11

Bitte nicht die Anforderungen von F90- mit Brandwänden verwechseln!

Sonst gilt der Rat von Linse, sich einen im Brandschutz erfahrenen Trockenbauer zu holen, mit dem Zusatz, dass der Trockenbauer Ihnen den zulassungskonformen Einbau bestätigen muss ("Übereinstimmungserklärung") - ohne "wenn und aber".

Gruß
C. Lammer

svjm

Re: F90 Wand nachrüsten

Beitragvon svjm » Sa 29.10.2011 23:16

Bert hat geschrieben:Die Hälfte eines Dachgeschosses (Mehrfamilienhaus, Altbau) wurde vor 25 Jahren zu Wohnzwecken ausgebaut. Im damaligen Bauplan wurde eine F90 Trockenbauwand vorgesehen.
Augenscheinlich wurde jedoch keine solche Wand eingebaut, sondern eine normale Trockenbau-Trennwand.

Was bitte ist augenscheinlich eine normale Trockenbau-Trennwand? Auch eine F90 ist augenscheinlich eine normale Trockenbautrennwand.

Zudem sind die Balken des Zwischenbodens durchgehend.

Sind damit die Deckenbalken gemeint?

Die andere Hälfte des DG soll jetzt ebenfalls ausgebaut werden.
Kann man die Trockenbauwand nachrüsten? Worauf muss man achten?


Zunächst sollten aktuelle bauaufsichtliche Anforderungen berücksichtigt werden, bevor Fragen nach einer "Nachrüstung" auftreten. Damit meine ich u.a. die feuerbeständige Deckenherstellung. Und ich würde empfehlen, einen Fachmann einzuschalten, der eine sinnvolle in-sizu Einschätzung vornehmen kann.

Mit freundlichem Gruß
svjm

Linse

Re: F90 Wand nachrüsten

Beitragvon Linse » Fr 11.11.2011 19:01

clammer hat geschrieben:Bitte nicht die Anforderungen von F90- mit Brandwänden verwechseln!

Sonst gilt der Rat von Linse, sich einen im Brandschutz erfahrenen Trockenbauer zu holen, mit dem Zusatz, dass der Trockenbauer Ihnen den zulassungskonformen Einbau bestätigen muss ("Übereinstimmungserklärung") - ohne "wenn und aber".

Gruß
C. Lammer


Ich schaetze, sie spielen auf die (nur bei der Brandwand geforderte) Tragfaehigkeit an? ;-)
Danke fuer die Erinnerung daran!

Trotzdem denke ich, dass der Rauch/Waermedurchgang an der Balkendurchfuehrung wohl die kritische Stelle sein wird...