Hallo zusammen,
in einer unserer Hallen (Kommissionierung von Zeitschriften und Katalogen) lassen sich die RWA´s leider nicht von Hand öffnen. Auch sonst gibt es keine Möglichkeit Dachluken zu öffnen. Das führt dazu, dass es im Sommer für unsere Mitarbeiter ziemlich heiß wird. Nun haben wir uns überlegt, über den Arbeitsplätzen in etwa 2,50 m Höhe 4 Sonnensegel Dreick (jeweils 3x3x3 m) zu installieren, um die Mitarbeiter zumindest vor direkter Sonneneinstrahlung besser zu schützen.
Das Material besteht aus 100 % Polyestergewebe
Die Halle hat die folgende Abmessung :
Fläche :1625 qm
Höhe bis RWA : ca 10 Meter
Höhe Aussenwände bis Dach ca 8,50 Meter
Die Kommisinieranlage selbst wird mit Druckluft betrieben. Sonst liegt an Ihr nur Niederspannung für die Lichtschranken an. Die Anlage selber hat eine Länge von ca. 19 Metern.
Zum Einsatz kommen in der Halle ein Gasstapler sowie 3 E-Hubwagen, die auch in der Halle an Steckdosen geladen werden. Zudem gibt es 2 mit 360 Volt betriebene Packanlagen und 2 mit 220 Volt betrieben Druckeranlage für die erstellung der Lieferpapiere.
Meine Frage ist nun ob dies so ohne weitres erlaubt ist.
Gruß
Trantor
Sonnensegel in Halle
Re: Sonnensegel in Halle
Voellig unabhaengig von den Gebaeudeeigenschaften stellen sich mir sofort zwei Fragen dazu, die ich an Sie weiterreiche:
- Die RWAs sind aus einem Grund da! Wird durch die Sonnensegel der Rauch- und Waermeabzug im Brandfall behindert?
- Wie verhaelt sich das Polyestergewebe bei Brandbeaufschlagung? Verfluessigt sich das Zeug womoeglich und tropft brennend ab?
In beiden Faellen duerfte klar sein, dass die Nutzung nicht klappt.
Wenn ich mir die Hoehe anschaue, dann koennten Sie mit dem Einfluss der Segel auf die RWA nochmal Glueck haben. Aber das Brandverhalten der Sonnensegel ist auf alle Faelle von Bedeutung.
Und als praktischer Hinweis: Wenn Sie die Segel installieren, installieren Sie sie bitte so, dass ein Stapler auch bei komplett ausgefahrener Hubschiene nicht beruehrt. Sonst koennen Sie sich wahrscheinlich bald einen zusaetzlichen Instandhalter fuer die Segel ernennen. ;-)
- Die RWAs sind aus einem Grund da! Wird durch die Sonnensegel der Rauch- und Waermeabzug im Brandfall behindert?
- Wie verhaelt sich das Polyestergewebe bei Brandbeaufschlagung? Verfluessigt sich das Zeug womoeglich und tropft brennend ab?
In beiden Faellen duerfte klar sein, dass die Nutzung nicht klappt.
Wenn ich mir die Hoehe anschaue, dann koennten Sie mit dem Einfluss der Segel auf die RWA nochmal Glueck haben. Aber das Brandverhalten der Sonnensegel ist auf alle Faelle von Bedeutung.
Und als praktischer Hinweis: Wenn Sie die Segel installieren, installieren Sie sie bitte so, dass ein Stapler auch bei komplett ausgefahrener Hubschiene nicht beruehrt. Sonst koennen Sie sich wahrscheinlich bald einen zusaetzlichen Instandhalter fuer die Segel ernennen. ;-)
Re: Sonnensegel in Halle
Das Problem mit den RWA´s sehe ich als das geringer an. Die Gefahr, die bei einen Feuer für die Mitarbeiter ausgeht, sehe auch ich eher als das größere Problem an.
Zwischenteitlich, konnte ich auch die Verantwortlichen überzeugen, dass diese Lösung aus diesem Grund nicht praktikabel ist ist. Zur Zeit prüfen wir eine Lösung mit lichtempfindlichen Folien, die aussen auf den Lucken angebracht werden und je nach Sonneneinstrahlung sich mehr oder weniger verdunkeln.
Gruß Trantor
Zwischenteitlich, konnte ich auch die Verantwortlichen überzeugen, dass diese Lösung aus diesem Grund nicht praktikabel ist ist. Zur Zeit prüfen wir eine Lösung mit lichtempfindlichen Folien, die aussen auf den Lucken angebracht werden und je nach Sonneneinstrahlung sich mehr oder weniger verdunkeln.
Gruß Trantor
Re: Sonnensegel in Halle
trantor hat geschrieben:Das Problem mit den RWA´s sehe ich als das geringer an. Die Gefahr, die bei einen Feuer für die Mitarbeiter ausgeht, sehe auch ich eher als das größere Problem an.
Zwischenteitlich, konnte ich auch die Verantwortlichen überzeugen, dass diese Lösung aus diesem Grund nicht praktikabel ist ist. Zur Zeit prüfen wir eine Lösung mit lichtempfindlichen Folien, die aussen auf den Lucken angebracht werden und je nach Sonneneinstrahlung sich mehr oder weniger verdunkeln.
Gruß Trantor
Das nenne ich doch eine gelungene Loesung!

Und um mal noch bisschen weiter querzudenken: Gibt es nicht mittlerweile auch Solarzellen, die man da gut aufbringen koennte? Die koennte man ja dann gleich noch als Stromerzeuger verwenden fuer Ventilatoren fuer die Mitarbeiter (und die Geschaeftsfuehrung, natuerlich).
