
Zu mir und der Situation, ich bin Beteiligter an einem Art-Erhaltungsprogramm für eine bedrohte Echsenart und möchte deshalb zwei sichere Terrarien bauen die ich ohne Bedenken auch bei Abwesenheit (Urlaub, etc.) in Betrieb lassen kann.
**************************************************************
Ich hoffe daß ihr mir bei der Auffindung von Schwachstellen helfen und mir sagen könnt wie ich die Terrarien so sicher wie möglich betreiben kann. Von der Steckdose bis hin zur verwendeten Elektrik und den Baumaterialien
**************************************************************
Hierzu erstmal ein paar Fakten des kleineren Terrariums:
Hauptmaterial: OSB-Platten und Pressspan
Maße: (B x T x H) 47,5 x 53 x 100cm
Beleuchtung: 3x 30 Watt Energiesparlampen mit integriertem VSG
1) Welche Belüftung ist sicherer, ein 12 Volt Lüfter an einem Netzteil (PC-Netzteil, Steckernetzteil), ein 12 Volt Lüfter an einem Bleiakku betrieben oder ein 230 Volt Lüfter der mit einem Steckerkabel zur Steckdosenleiste geht?
2. Wie soll ich die Lampenfassungen montieren (Ich dachte an eine an Ketten aufgehongene Fermacell-Platte auf der dann die Fassungen (Keramik) montiert werden.
3. Falls 2. Sinn macht, welchen Mindestabstand müssen die Lampen zu den Seitenwänden haben?
4. Ist eine spezielle Steckdosenleiste sinnvoll, beispielsweise mit Sicherung oder Überspannungsfilter?
5. Auf was muss ich beim Kauf einer solchen Steckdosenleiste achten - Besondere Schutzschalter? Extra-Sicherung?
6. Kann es bei einer solchen Steckdosenleiste durch die verwendeten Bauteile nicht sogar zu einer Erhöhung der Brandgefahr kommen?
7. Wie sieht die Brandgefahr bei Zeitschaltuhren aus bzw. welche Modelle sind empfehlenswert?
8. Macht es Sinn die Innenwände mit einem schwer entflammbaren Material zu verkleiden (Fermacell)?
9. Macht es Sinn aus beispielsweise Fermacell eine Art Schutzraum für die Elektrik zu bauen (Steckdosenleiste, Netzteil) sodaß sich der Brand im Falle der Fälle nicht weiter ausdehnt?
10. Sicherungskasten-Check, Zusatzsicherungen sinnvoll?
Weitere Tips, Umsetzungsideen oder Materialvorschläge eurerseits? Alles was zur Verbesserung der Sicherheit beiträgt sehe ich als sinnvoll an.
Mit freundlichem Gruß
Johannes