Hallo
Hat jemand Heute im WDR um 21 Uhr den Beitrag über Schäden an Feuerlöschern eines namhaften (nach eigenen Angaben größter ) Feuerlöscher Herstellers gesehen. Würde mich interessieren, ob da nähere Informationen im Umlauf sind.
Gruß
prüfdiens
Versagen an Dauerdruckfeuerlöschern durch Fusch bei der Hers
Hier die offizielle
Endkontrolle
07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 W E R K
GLORIA GmbH
Hotline Deutschland: 0800 771 0000
Mo.–Fr. von 7.30 bis 16.30 Uhr erreichbar
Email: support@gloria.de · Fax: 02523 77323
Überprüfungs-Aktion
GLORIA, PROTEX, ADLER – Pulver-Feuerlöscher
Zwischen Januar 2007 und Oktober 2008 produzierte GLORIA / PROTEX /
ADLER Pulver-Feuerlöscher können eventuell einen Defekt aufweisen.
Möglicherweise lösen einige Feuerlöscher nicht aus und können
somit bei Gebrauch ein Feuer nicht wirksam löschen oder eindämmen.
Die Handhabung des Feuerlöschers ist ungefährlich.
Was zu tun ist, wenn Sie einen Feuerlöscher
haben, der vielleicht betroffen ist:
Rufen Sie bitte ausschließlich unsere kostenlose
Hotline an, wenn Sie eines dieser Geräte gekauft haben. Wir werden
einen Termin für eine kostenlose Überprüfung vereinbaren und Ihr Gerät
ggf. reparieren bzw. ersetzen.
Woran Sie erkennen, ob Ihr Feuerlöscher
betroffen sein könnte:
Es handelt sich um den PD 4 / PD 6 / PD 9 /
PD 12 Pulver-Feuerlöscher. Zwischen Januar
2007 und Oktober 2008 (einschließlich) produzierte
Geräte können betroffen sein.Sie sind
an der auf dem Feuerlöscher befindlichen
Datumsmarkierung zu erkennen, siehe links.
Prüfen Sie bitte, ob auf Ihrem PD Feuerlöscher
in dem Feld Endkontrolle die linke der beiden
Markierungen (Dreiecke) auf das Fertigungsjahr
07 oder 08 hinweist (das weitere, rechte Dreieck
befindet sich unter einem Buchstaben des
Wortes WERK; dieses Dreieck müssen Sie
nicht weiter beachten).
Für weitere Informationen:
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bitten um Entschuldigung
für etwaige Unannehmlichkeiten.
Endkontrolle
07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 W E R K
GLORIA GmbH
Hotline Deutschland: 0800 771 0000
Mo.–Fr. von 7.30 bis 16.30 Uhr erreichbar
Email: support@gloria.de · Fax: 02523 77323
Überprüfungs-Aktion
GLORIA, PROTEX, ADLER – Pulver-Feuerlöscher
Zwischen Januar 2007 und Oktober 2008 produzierte GLORIA / PROTEX /
ADLER Pulver-Feuerlöscher können eventuell einen Defekt aufweisen.
Möglicherweise lösen einige Feuerlöscher nicht aus und können
somit bei Gebrauch ein Feuer nicht wirksam löschen oder eindämmen.
Die Handhabung des Feuerlöschers ist ungefährlich.
Was zu tun ist, wenn Sie einen Feuerlöscher
haben, der vielleicht betroffen ist:
Rufen Sie bitte ausschließlich unsere kostenlose
Hotline an, wenn Sie eines dieser Geräte gekauft haben. Wir werden
einen Termin für eine kostenlose Überprüfung vereinbaren und Ihr Gerät
ggf. reparieren bzw. ersetzen.
Woran Sie erkennen, ob Ihr Feuerlöscher
betroffen sein könnte:
Es handelt sich um den PD 4 / PD 6 / PD 9 /
PD 12 Pulver-Feuerlöscher. Zwischen Januar
2007 und Oktober 2008 (einschließlich) produzierte
Geräte können betroffen sein.Sie sind
an der auf dem Feuerlöscher befindlichen
Datumsmarkierung zu erkennen, siehe links.
Prüfen Sie bitte, ob auf Ihrem PD Feuerlöscher
in dem Feld Endkontrolle die linke der beiden
Markierungen (Dreiecke) auf das Fertigungsjahr
07 oder 08 hinweist (das weitere, rechte Dreieck
befindet sich unter einem Buchstaben des
Wortes WERK; dieses Dreieck müssen Sie
nicht weiter beachten).
Für weitere Informationen:
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bitten um Entschuldigung
für etwaige Unannehmlichkeiten.
...wo wir wieder beim Thema Qualität sind....aber was will oder vielmehr darf man für 20,00 € verlangen????
Ich kanns übrigens bestätigen,hatte erst vorgestern einen Protex-Löscher zur Wartung,die Ventilspindel war leicht verbogen und hatte einen kleinen "anriss", dass Gerät hätte sicherlich nicht ausgelöst bzw die Spindel wäre gebrochen..
Bei dem zweiten Gerät ist beim Prüfstutzen das Gewinde abgebrochen,beim abschrauben des schutzkäppchen hatte ich auf einmal zwei Teile in der Hand....(kann aber auch sein das der Löscher mal blöd gefallen ist)
Ich persöhnlich habe nichts gegen DD-Löscher verkaufe sie auch sehr oft,nur es sollte dann schon eine entsprechende Qualität sein......
Ich kanns übrigens bestätigen,hatte erst vorgestern einen Protex-Löscher zur Wartung,die Ventilspindel war leicht verbogen und hatte einen kleinen "anriss", dass Gerät hätte sicherlich nicht ausgelöst bzw die Spindel wäre gebrochen..
Bei dem zweiten Gerät ist beim Prüfstutzen das Gewinde abgebrochen,beim abschrauben des schutzkäppchen hatte ich auf einmal zwei Teile in der Hand....(kann aber auch sein das der Löscher mal blöd gefallen ist)
Ich persöhnlich habe nichts gegen DD-Löscher verkaufe sie auch sehr oft,nur es sollte dann schon eine entsprechende Qualität sein......
Genau diese protex Feuerlöscher haben wir auch, 33 Stk. da wir unser komplettes Gebäude damit ausstatten mussten. Warum also 50 €Löscher kaufen, wenns auch 20 € Löscher tun?
Man sieht hier wieder, dass nicht nur günstige Arbeitskräfte zählen, sondern die Qualität "Made in germany" doch nicht ganz außer Acht gelassen werden darf. Protex Geräte werden meines Wissens nach im Ausland (ohen nun genau zu sagen wo) produziert. Gloria hat nun durch diese Auslagerung die Quittung erhalten. Bei uns musste sogar ein Löscher eingesetzt werden, der glücklicherweise funktioniert hat...
"Fusch" war nicht die Ursache, sondern anscheinend schlechte und ungeschulte Arbeitskräfte in Osteuropa... okay im Endeffekt kann man dies doch als "Fusch" bezeichnen.
Alle anderen wurden nun nach der Warnung geprüft. Dies ergab, dass auch alle anderen funktioniert hätten. Die Warnung heisst also nicht gleich, dass die Löscher nicht funktionieren. man sollte
Man sieht hier wieder, dass nicht nur günstige Arbeitskräfte zählen, sondern die Qualität "Made in germany" doch nicht ganz außer Acht gelassen werden darf. Protex Geräte werden meines Wissens nach im Ausland (ohen nun genau zu sagen wo) produziert. Gloria hat nun durch diese Auslagerung die Quittung erhalten. Bei uns musste sogar ein Löscher eingesetzt werden, der glücklicherweise funktioniert hat...
"Fusch" war nicht die Ursache, sondern anscheinend schlechte und ungeschulte Arbeitskräfte in Osteuropa... okay im Endeffekt kann man dies doch als "Fusch" bezeichnen.
Alle anderen wurden nun nach der Warnung geprüft. Dies ergab, dass auch alle anderen funktioniert hätten. Die Warnung heisst also nicht gleich, dass die Löscher nicht funktionieren. man sollte
Was ich noch viel interessanter finde ist, dass seit dieser Woche 6 kg Protex Dauerdrucklöscher bei Metro im Angebot für 18,98 € angeboten werden!
Da stellt sich bei mir die Frage, sind das die Feuerlöscher der Rückrufaktion, die jetzt billig unter das Volk gebracht werden mit der Gefahr, dass sie nicht funktionieren?
Da stellt sich bei mir die Frage, sind das die Feuerlöscher der Rückrufaktion, die jetzt billig unter das Volk gebracht werden mit der Gefahr, dass sie nicht funktionieren?