Student braucht dringend Hilfe feuerfeste Kiste

Gefahrenmeldeanlagen, Löschanlagen, RWA, Feuerlöscher, Hydranten, FSA etc.
veyron82

Student braucht dringend Hilfe feuerfeste Kiste

Beitragvon veyron82 » So 25.05.2008 17:35

Sehr geehrte Damen und Herren
Ich habe ein großes Problem. ich suche eine feuerfeste Kiste, damit ich eine sehr wertvolle Buchsammlung für einige Jahre zwischenlagern kann. Ih hatte vorerst daran gedacht eventuell einen Karton mit Löschdecken zu umhüllen oder den Karton gegen eine GFK Box zu tauschen, die ich dann in einer Löschdekce verpacke. Das Problem ist, dass die Kiste zudem wasserdicht sein sollte, damit im Falle eines Brandes das Wasser nicht anschließend alles zerstört. Es wäre sehr nett wenn Sie mir hierbei weiterhelfen könnten.

Danke im voraus
Patrick

cgraf

Beitragvon cgraf » So 25.05.2008 22:01

Bankschließfach?
Bzw. wie viel soll die Kiste kosten und wie groß soll sie denn sein?

veyron82

Beitragvon veyron82 » So 25.05.2008 22:04

hallo
die kiste sollte nicht zuviel kosten, da ich ja auch noch studieren. Sie sollte ca. 1m*1m sein oder mindestens 70cm*60*40cm
Bankschliessfach scheidet daher aus weil es einfach zu klein wäre, leider
Hast du eine andere Idee?

veyron82

Beitragvon veyron82 » Mo 26.05.2008 0:42

Hallo
Was haltet ihr denn von einer Stahlblech Kiste oder würde die so heiß werden, dass das Innere verbrennen würde bei einem Brand?
MfG

0- Ahnung

Beitragvon 0- Ahnung » Mo 26.05.2008 23:56

Wenn du deine Blechkiste innen mit Promat verkleidest, könntest du glück haben. Besser wäre ein Tresor der ist für so etwas ausgelegt.

Linse

Beitragvon Linse » Sa 26.07.2008 23:08

Also, die Blechkiste wuerde rein isoliertechnisch normalerweise nichts bringen. Schliesslich haben Metalle die beste Waermeleitung ueberhaupt.
Ausserdem sollte man dabei aufpassen, dass das Teil nicht sowieso wegschmilzt, wenn es heisser wird.
Sollte die Metallkiste die zu befuerchtenden Temperaturen aushalten, dann liesse sich der Waermeschutz (wahrscheinlich guenstiger als mit Promat) normal auch durch Mineralwolle bewerkstelligen, da gibt es welche, die auch noch bis 1000 Grad formstabil und isolierend sind. Bei wertvollen Buechern waers da aber vielleicht guenstig, sie innerhalb noch in einen Beutel einzupacken, damit keine Fusel von dem Zeug haengenbleiben.

Generell wuerde ich bezueglich Wasserdichtigkeit zur Vorsicht raten: Wo kein Wasser rein kann, kommt auch kein Wasser raus, und am Ende sind die Buecher halt nicht durchgewaschen sondern durchgeschimmelt....

Mein Rat: Bei der naechsten Uni-Bibliothek oder einer anderen Bibo mit historischer Sammlung nachfragen, ob sie nicht zu einem guenstigen Tarif ein paar Folianten einlagern koennten...