Treffen Brandschutzbeauftragte am 8.3.2008

Alles was allgemeiner Natur bzw. nicht zuzuordnen ist, steht hier!
hrbrandschutz

Treffen Brandschutzbeauftragte am 8.3.2008

Beitragvon hrbrandschutz » Di 11.12.2007 15:36

Hallo,

Am 08.03.2008 (Samstag) organisiere ich ein Fachtreffen für Brandschutzbeauftragte und Intressierte in Ketsch.
Ziel des Treffen ist ein Dialog zum Thema gewerblicher Brandschutz/Brandschutzbeauftragte zu führen.

Beginn: 09.00 Uhr- ca. 16.00 Uhr

Zeitablauf:

9.00- 9.20 Uhr Begrüßung/ Vorstellung

9.25-10.00 Uhr Vortrag zum Thema "gewerblicher Brandschutz in Deutschland"

10.05- 10.50 Uhr Vortrag Thema "vorbeugender Brandschutz/öffentliche Feuerwehr/Zusammenarbeit mit Brandschutzbeauftragte"

10.55 Uhr- 12.00 Uhr- freie Diskussion u.a auch zu den Vorträgen

12.00 Uhr- 12.40 Uhr- Mittagessen

12.45 Uhr- 13.30 Uhr- Vortrag zum Thema vfdb- Richtlinie 12/09

13.35 Uhr- 13.50 Uhr- freie Disukussion

14.00 Uhr - 16.00 Uhr- Besichtigung der neuen Feuerwache der Berufsfeuerwehr Heidelberg (Neben der Wache sind auch zwei sehr intressante Fahrzeuge vorhanden, HLF Schiene v. der Deutschen Bahn sowie den AB- Grosslüfter)


Die Teilnahme ist kostenlos ebenso die Erfrischungsgetränke und Mittagessen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

Anmeldungen bitte per e-Mail ! Danke
www.bsb-rnk.beep.de

Mfg
Simon

Sonja

Beitragvon Sonja » Mi 12.12.2007 0:18

Hallo!

Da ich hier schon eine Weile im Forum herumgestöbert habe, und mich auch zur Mitgliedschaft im vbbd entschlossen habe, möchte ich nun meinen ersten Beitrag schreiben.
Ich arbeite bei einem recht großen Unternehmen in Stuttgart und bin über das Internet auf diese Seite gestoßen. Bis vor kurzem war ja noch der Entwurf der Richtlinie des vbbd auf der Internetseite zu haben.

Mich hat es echt super gefreut, dass auch die Einsatzzeiten für uns Brandschutzbeauftragte geregelt werden soll, denn damit habe ich selbst auch immer Probleme. Also im Sinne, dass ich nicht so viel Zeit zur Verfügung gestellt bekomme, wie ich für den Job bräuchte. Na ja unter dem Motto erst mal Geld verdienen.

Was mich jetzt irritiert ist, warum nun über die vfdb-Richtlinie diskutiert werden soll, ist das nicht ein wenig überholt?

Gruß
Sonja

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Mi 12.12.2007 1:01

Hallo,

ja, da gebe ich dir in teilen recht, vom vbbd her kam aber nix bzw. nix konkretes.
Somit ist die Richtlinie des vbbd auch kein Thema.
Des weiteren handelt es sich beim Treffen um keine vbbd- Veranstaltung.

:zwink:

Mfg
Simon

Landsperger

Beitragvon Landsperger » Mi 12.12.2007 2:58

hrbrandschutz hat geschrieben:Hallo,

ja, da gebe ich dir in teilen recht, vom vbbd her kam aber nix bzw. nix konkretes.
Somit ist die Richtlinie des vbbd auch kein Thema.
Des weiteren handelt es sich beim Treffen um keine vbbd- Veranstaltung.

:zwink:

Mfg
Simon


Hallo Simon,

ich bin nun doch etwas erstaunt, das du die Ausführungen von Falk H. in der Rubrik Richtlinie vbbd 2007-01 als "nix" bezeichnest.
Meiner Meinung nach hat sich Falk H. erschöpfend über dieses Thema mitgeteilt.
Vielleicht schaust Du noch mal nach!
:supi:

@ Sonja
Ich freue mich über deine Entscheidung über eine Mitgliedschaft im vbbd.
Wir hoffen, dass Du unsere Arbeit aktiv mit unterstützt.

Gruß

Stefan Landsperger

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Mi 12.12.2007 10:09

Sehr geehrter Herr Landsperger,

der vbbd hatte genug Zeit, um zu reagieren !
Ich habe etliche Mails an Sie oder an das vbbd- Büro, an Herrn Wiemann oder an Herrn H. gesendet , Reaktion bis heute,keine :!:
Gerade in diesem Augenblick wo Sie davon lesen, was ist die Reaktion ? lediglich das Sie darüber erstaunt sind, wie wäre es vielleicht mal mit einer Antwort ?

Natürlich hätte ich gerne die vbbd Richtlinie dabei, aber ich mach mich nicht zum Affen, und frage ständig beim vbbd nach.
Ausreden wie, wir haben doch keine Zeit weil wir an der Richtlinie basteln kann ich nicht nachvollziehen, da das Treffen erst im März stattfindet und man für 5 Minuten darüber nachdenken könnte wer kann kommen und sie vorstellen.
Des weiteren finde ich es persönlich bedenklich wenn die Arbeit an einer Richtlinie den ganzen "Verein" lahm legt.
Dabei wäre es mal intressant zu erfahren wieviele Menschen an dieser Richtlinie arbeiten.

Des weiteren hat sich Falk H. bei weitem nicht "erschöpfend" zur vbbd Richtlinie 2007-01 geäußert, es gibt noch zahlreiche Fragen, vielleicht einfach nochmal nachlesen.

Und noch eine Anmerkung zur vbbd- Richtlinie 2007-01 die ich gute finde
aber ich sehe die Rahmenbedingungen für die neue Richtlinie als nicht mehr vorhanden.
Ich habe dies bezüglich Kontakt mit dem vfdb aufgenommen, und die Antwort darauf schreibe ich öffentlich lieber net !
Die vbbd- Richtlinie ist zwar gut aber das jetzt der vbbd zusätzlich noch eine neue Richtlinie auf den Markt wirft halte ich für nicht gut !
Dies war zum Beispiel auch eine frage im vbbd- Richtlinie Thread.

Und somit wären wir wieder beim Thema "Treffen am 8.3.2008" ,die vfdb- Richtlinie ist bei weitem nicht unintressant, da sie auch weiterhin bestehen bleibt.
Und ich denke das die vfdb- Richtlinie auch weiterhin bei vielen Schulungsanbietern das Maß der Dinge sein wird.


Mfg
Simon
http://www.bsb-rnk.beep.de

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Mi 12.12.2007 20:18

Hallo,

nur mal als kurze Info, 10 Plätze sind noch frei.

Mfg
Simon
www.bsb-rnk.beep.de

Wiemann
Admin
Beiträge: 348
Registriert: Do 10.07.2003 10:02
Wohnort: 53721 Siegburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Wiemann » Do 13.12.2007 16:05

Hallo Simon,

ich möchte klarstellen, dass der Erstkontakt bzgl. eines Treffens von Brandschutzbeauftragten, nachdem ich davon im Forum gelesen hatte, von meiner Seite erfolgt ist. Vorab hat kein direkter Kontakt von Deiner Seite mit der Geschäftsstelle oder einem Mitglied des Vorstandes stattgefunden. In dem nachfolgenden Mailverkehr habe ich mitgeteilt, dass ich klären werde, wer vom Vorstand die Richtlinie bei dem von Dir am 08.03.08 organisierten Treffen vorstellt, da ich selbst zu diesem Zeitpunkt andersweitig verhindert bin. Also ist es nicht richtig, dass keine Reaktion erfolgt ist. Es ist auch geklärt, wer vom Vorstand diese Aufgabe übernehmen würde.

Das Angebot hierzu besteht bis heute weiter, obwohl wir nicht in der Tagesordnung berücksichtigt sind.

Vom wem aus dem Vorstand stammt die Aussage, dass wir keine Zeit hätten, da wir an der Richtlinie basteln?

Ich bitte Dich, mir mitzuteilen, welche Fragen aus Deiner Sicht bisher nicht beantwortet wurden.

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Entwurf der Richtlinie zwischenzeitlich überarbeitet wurde, und der Teil IV mit der Zertifizierung vorerst entfällt.

Der vbbd hat mehrmals bevor er die Richtlinie entwickelt hat, den Kontakt mit Interessenvertretungen im Bereich Brandschutz (unterem anderem auch mit dem vfdb) gesucht, um Ergänzungen, die aus Sicht der Brandschutzbeauftragten notwendig sind, anzubringen. Unser Ziel war nie die vfdb Richtlinie abzulösen.

Leider ist es nicht zu einem Gespräch gekommen. Daraufhin haben bundesweit ca. 100 Bandschutzbeauftragte an der Erstellung der Richtlinie mitgewirkt. Als wesentlicher Bestandteil wurde der Teil mit der Berechnung der Einsatzzeiten von Brandschutzbeauftragten hinzugefügt. In der Richtlinie wird auch auf die Richtlinie des vfdb verwiesen, die weiterhin Bestand haben wird.

Wir haben während der Erstellung mehrfach unsere Richtlinie an diverse Interessenvertretungen mit der Bitte um Stellungnahme gesendet.

Das umfangreich erhaltene Feedback haben wir in unseren Entwurf eingearbeitet, der dann im August veröffentlicht wurde.

Auch nachdem wir die Richtlinie im Netz veröffentlicht haben, haben wir den Kontakt gesucht und suchen Ihn immer noch.

Inzwischen haben wir mehrere Reaktionen aus der Industrie und von den Versicherern erhalten, die die Richtlinie als ein gut durchdachtes und umsetzbares Regelwerk halten.

Gruß
Uwe
Vorstand vbbd

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Do 13.12.2007 19:47

Hallo,

das ist nur zum teil richtig, der Erstkontakt war von ihnen- da stand aber von meiner Seite her noch garnicht fest, welches Programm bezüglich dem Treffen stattfinden soll.
Ja, es ist richtig das sie geschrieben haben das sie es inerhalb des Vorstandes klären würden, wer kommen würde, und das war der letzte e-Mail Kontakt, und das war vor 3-4 Wochen !
Seitdem ist auf keine einzige Anfrage eine Reaktion erfolgt.
Lediglich auf meine Kündigung der Mitgliedschaft !

Ja der vbbd ist auf der Tagesordung nicht berücksichtigt, weil keine Äußerung mehr kam.

Lesen sie sich gerade denn Thread zur vbbd- Richtlinie oder den Thread- Forum durch, dort äußert Falk H. mehrmals das man zur Zeit sehr mit der Richtlinie beschäftigt ist.

Bezüglich meinen offenen Fragen, siehe vbbd Thread.

Zitat:
Der vbbd hat mehrmals bevor er die Richtlinie entwickelt hat, den Kontakt mit Interessenvertretungen im Bereich Brandschutz (unterem anderem auch mit dem vfdb) gesucht, um Ergänzungen, die aus Sicht der Brandschutzbeauftragten notwendig sind, anzubringen. Unser Ziel war nie die vfdb Richtlinie abzulösen.
Leider ist es nicht zu einem Gespräch gekommen.
Zitat Ende

Dazu kenne ich eine andere Version, soll jetzt aber auch egal sein.

Zitat:
Inzwischen haben wir mehrere Reaktionen aus der Industrie und von den Versicherern erhalten, die die Richtlinie als ein gut durchdachtes und umsetzbares Regelwerk halten.
Zitat Ende:

Stimm ich zwar zu, es stimmen aber die Rahmenbedingungen nicht, siehe vbbd- Thread.

Mfg
Simon

Wiemann
Admin
Beiträge: 348
Registriert: Do 10.07.2003 10:02
Wohnort: 53721 Siegburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Wiemann » Fr 14.12.2007 9:50

Hallo Simon,

möchten Sie, dass der vbbd seine überarbeitete Richtlinie auf Ihrem Treffen vorstellt oder nicht ?

Gruß
Uwe

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Fr 14.12.2007 11:57

Hallo,

nein, möchte ich nicht, ich verschaffe dem vbbd hierfür keine Plattform.
Ich möchte mit dem vbbd nix zutun haben, sonst hätte ich wohl nicht meine Mitgliedschaft gekündigt, die aber leider erst zum 31.12.08 akzeptiert wird

:wein: :down: :!:

Mfg
Simon

Geschäftsstelle
Geschäftsstelle vbbd e.V.
Beiträge: 32
Registriert: Mi 22.03.2006 13:24
Wohnort: 21079 Hamburg
Kontaktdaten:

Kündigungsfristen des vbbd

Beitragvon Geschäftsstelle » Fr 14.12.2007 13:02

Hallo Simon,

die Kündigungsfristen sind in der Vereinssatzung festgeschrieben (§ 3) und jedes Mitglied erklärt sich mit seiner Beitrittserklärung mit dieser Satzung einverstanden. Diese kann sich jeder kostenfrei von unserer Homepage zur Ansicht herunterladen oder bei mir per Post abfordern, bevor er bei uns Mitglied wird.

Mit freundlichem Gruß

"Geschäftsstelle"

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Fr 14.12.2007 14:59

Hallo,

ich kenne die Kündigungsfristen !
Ich finde es aber übertrieben, das ich jetzt noch über ein Jahr Mitglied sein soll.
Lassen wir aber das Thema.....

Mfg
Simon

chrissy2201

Beitragvon chrissy2201 » So 16.12.2007 22:33

blicke jetzt zwar nicht so ganz durch...aber so eine "schlammschlacht" öffentlich in diesem Forum auszutragen spricht für keinen der Beteidigten :-)

Naja denn ma schaun ne

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Mo 17.12.2007 1:24

Hallo,
ich habe diese Schlamm- Schlacht nicht begonnen, im Ursprung habe ich lediglich den Termin bezüglich dem Treffen veröffentlicht.

Mfg
Simon