Hallo!
Die letzten Beiträge zu diesem Thema stammen aus 2001, daher möchte ich die Frage erneut stellen.
Welche Programme gibt es auf dem Markt, die zur Erstellung von Plänen geeignet sind?
Das Programm von WEKA ist eines, interessant wäre z. B. ein Zusatz zu Microsoft VISIO, da dieses Programm den Import verschiedenster Formate aus CAD Programmen erlaubt.
Wer hat hier Erfahrungen gesammelt und kann Hinweise geben?
Mfg
Gerd Malkowski
Software für die Erstellung von Flucht- und Rettungswegpläne
Wollen Sie sich das wirklich antun?
Ich kenne kein bezahlbares Programm, das funktioniert.
Es gibt diverse "günstige" Anbieter. WEKA beispielsweise, oder noch schlimmer HNC-Datentechnik. Das sind keine professionellen Programme. Höchstens ausreichend für kleinere Anwendungen. Sollten Sie mehrere Pläne benötigen in denen viele Symbole dargestellt werden sollen, werden Sie sich mit Programmen dieser Art grün und blau ärgern.
Was bleibt also übrig? Das nicht mehr bezahlbare Programm.
Es gibt ein speziell für AutoCAD 2004 entwickeltes Plug-in mit welchem Sie professionell Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne und Feuerwehrlaufkarten erstellen können.
Kostenpunkt: Autocad 2004 ca. 5.000,00 EUR, Plug-in ca. 2.500,00 EUR.
Sie müssen also ca. 7.500,00 EUR investieren. Weitere Informationen unter www.autodesk.de.
Es gibt aber noch eine dritte Möglichkeit:
Sie beauftragen einen Dienstleister mit der Erstellung der Pläne, lassen sich die Dateien als DWG oder DXF auf Datenträger mitliefern und können diese selbst ändern, vervielfältigen, drucken oder was auch immer.
Rein zufällig (
) sind wir so ein Dienstleister, wenn wir Ihnen also helfen können...
Manuel Bohe
concepture gmbh
www.concepture.de
fon: 07223 8088-30
P.S. MS Visio würde ich hierfür auch nicht verwenden - Da bekommen Sie Probleme mit Pixel-Grafiken. (Alles schon probiert - eine kostengünstiger Lösung als AutoCad wäre mir auch recht!)
Es gibt diverse "günstige" Anbieter. WEKA beispielsweise, oder noch schlimmer HNC-Datentechnik. Das sind keine professionellen Programme. Höchstens ausreichend für kleinere Anwendungen. Sollten Sie mehrere Pläne benötigen in denen viele Symbole dargestellt werden sollen, werden Sie sich mit Programmen dieser Art grün und blau ärgern.
Was bleibt also übrig? Das nicht mehr bezahlbare Programm.
Es gibt ein speziell für AutoCAD 2004 entwickeltes Plug-in mit welchem Sie professionell Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne und Feuerwehrlaufkarten erstellen können.
Kostenpunkt: Autocad 2004 ca. 5.000,00 EUR, Plug-in ca. 2.500,00 EUR.
Sie müssen also ca. 7.500,00 EUR investieren. Weitere Informationen unter www.autodesk.de.
Es gibt aber noch eine dritte Möglichkeit:
Sie beauftragen einen Dienstleister mit der Erstellung der Pläne, lassen sich die Dateien als DWG oder DXF auf Datenträger mitliefern und können diese selbst ändern, vervielfältigen, drucken oder was auch immer.
Rein zufällig (

Manuel Bohe
concepture gmbh
www.concepture.de
fon: 07223 8088-30
P.S. MS Visio würde ich hierfür auch nicht verwenden - Da bekommen Sie Probleme mit Pixel-Grafiken. (Alles schon probiert - eine kostengünstiger Lösung als AutoCad wäre mir auch recht!)
Hallo -
das Zeichnen ist nicht meine Hauptbeschäftigung, aber gelegentlich erstelle ich doch Feuerwehrpläne, Rettungswegpläne und Bestuhlungspläne.
Ich will keine Tausende für ein kompliziert zu bedienendes Programm wie AUTOCAD ausgeben, deshalb arbeite ich mit TURBOCAD (ca. 300,-EUR).
Diese ist (zum Glück) nicht "intelligent", sondern man kann damit einfach, schnell und komfortabel in 2 D zeichnen, einschließlich DWG/DXF- Import/Export.
Leider ist aber nicht immer alles 100% mit anderen Systemen kompatibel (z.B. Farbflächen) - aber das ist es von AUTOCAD zu AUTOCAD bei verschiedenen Büros auch nicht!
Michael Koeppen
das Zeichnen ist nicht meine Hauptbeschäftigung, aber gelegentlich erstelle ich doch Feuerwehrpläne, Rettungswegpläne und Bestuhlungspläne.
Ich will keine Tausende für ein kompliziert zu bedienendes Programm wie AUTOCAD ausgeben, deshalb arbeite ich mit TURBOCAD (ca. 300,-EUR).
Diese ist (zum Glück) nicht "intelligent", sondern man kann damit einfach, schnell und komfortabel in 2 D zeichnen, einschließlich DWG/DXF- Import/Export.
Leider ist aber nicht immer alles 100% mit anderen Systemen kompatibel (z.B. Farbflächen) - aber das ist es von AUTOCAD zu AUTOCAD bei verschiedenen Büros auch nicht!
Michael Koeppen