Hallo liebe KollegInnen,
ich habe eine ziemlich dringende Anfrage. Ein Teil aus Alu- Guß, gedacht für ein Metro- Fahrzeug, muß einem Brandtest unterzogen werden. Dazu wird die Unterseite des Teils mit glasfaserverstärkten Phenol-Harz- Elementen verkleidet und anschließend befeuert (30 min nach einer bestimmten Erwärmungskurve). Leider gibt es da komplizierte Formen an dem Gußteil, die mit laminierten Elementen nicht ohne weiteres abgedeckt werden können. Deswegen verfiel ich auf die Idee, es müßte zu dem Zweck doch irgendein Mittelchen zum Aufspritzen geben (für sehr tiefe Temperaturen gibts das ja auch).
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Für alles Kopfzerbrechen und jede Antwort sagt schon mal jetzt herzlich Danke:
Frank aus Nürnberg
Tel.: 0911 - 95528 45
mail: frank.augsburg@logomotive-nbg.com
Aufspritzbarer Feuerschutz ???
Hallo Herr Augsburg,
ich hoffe ich habe Sie richtig verstanden, aber klar, es gibt die Möglichkeit Brandschutzanstriche aufzuspritzen. Ich denke gar, dass es der Regelfall sein dürfte.
Wo ich gerade ein Verständnisproblem habe ist, ob sie das glasfaserverstärkten Phenol-Harz- aufsprühen wollen
Da habe ich leider keine Kenntnis, kommt sicherlich auf Konsistenz des Materials an.
Mehr kann ich gerade nicht beitragen
ich hoffe ich habe Sie richtig verstanden, aber klar, es gibt die Möglichkeit Brandschutzanstriche aufzuspritzen. Ich denke gar, dass es der Regelfall sein dürfte.
Wo ich gerade ein Verständnisproblem habe ist, ob sie das glasfaserverstärkten Phenol-Harz- aufsprühen wollen

Mehr kann ich gerade nicht beitragen

Grüße FH
Re: Aufspritzbarer Feuerschutz
...nein, die Phenol- Harz- Elemente werden fix und fertig angeliefert und auf bearbeitete Flächen an dem Gußteil aufgeschraubt. Das gilt aber nur für Geometrien, die ahlbwegs flächig, gerade oder rund sind. Es gibt aber auch ein paar Ecken (die hat wohl naturgemäß jede Konstruktion), wo solche Elemente nur mit hohem formtechnischen Aufwand herzustellen sind (wenn überhaupt).
Für solche Anwendungsfälle ist ein aufspritzbares Mittel das Beste. Denn: Bis 900°C muß der Feuerschutz abkönnen.
Welche Firma stellt sowas her?
fragt
Frank Augsburg aus Nürnberg
Für solche Anwendungsfälle ist ein aufspritzbares Mittel das Beste. Denn: Bis 900°C muß der Feuerschutz abkönnen.
Welche Firma stellt sowas her?
fragt
Frank Augsburg aus Nürnberg
Re: Aufspritzbarer Feuerschutz
Hallo Herr Mohr,
ich gehe jedem Hinweis nach, danke für die Info! Minimax befaßt sich gerade mit dem Thema.
Viele Grüße
Frank Augsburg
ich gehe jedem Hinweis nach, danke für die Info! Minimax befaßt sich gerade mit dem Thema.
Viele Grüße
Frank Augsburg
Hallo Herr Augsburg,
sorry, hatte ich schon wieder aus dem Kopf:
Fa. Fakolith Farben GmbH
www.fakolith.com
Ansprechpartner Herr Richter (0171 825 86 84)
Fa.
farbtex-Kaltenbach (=Vertrieb)
http://www.farbtex.de/
oder: (waren auf unserer Fachtagung)
http://www.ruetgers-organics.de
sorry, hatte ich schon wieder aus dem Kopf:
Fa. Fakolith Farben GmbH
www.fakolith.com
Ansprechpartner Herr Richter (0171 825 86 84)
Fa.
farbtex-Kaltenbach (=Vertrieb)
http://www.farbtex.de/
oder: (waren auf unserer Fachtagung)
http://www.ruetgers-organics.de
Grüße FH
Re: Aufspritzbarer Feuerschutz
Hallo zurück,
von Rütgers-Organics habe ich einen negativen Bescheid bekommen, aufspritzbaren Feuerschutz bei Alu gäbe es nicht (?). Wobei, ich brauche diesen ja nicht ausschließlich, sondern als Ergänzung zum bestehenden.
Der Kollege von Minimax ist noch am Klären. Ich hatte ihm gesagt, daß sein Gipsputz, mit dem seine Firma normalerweise Stahlträger ummantelt, für uns nicht so die richtige Lösung ist (zu dick und zu unflexibel das Ganze).
Ich melde mich, wenn es was Neues gibt.
Bis dahin viele Grüße
Frank Augsburg
von Rütgers-Organics habe ich einen negativen Bescheid bekommen, aufspritzbaren Feuerschutz bei Alu gäbe es nicht (?). Wobei, ich brauche diesen ja nicht ausschließlich, sondern als Ergänzung zum bestehenden.
Der Kollege von Minimax ist noch am Klären. Ich hatte ihm gesagt, daß sein Gipsputz, mit dem seine Firma normalerweise Stahlträger ummantelt, für uns nicht so die richtige Lösung ist (zu dick und zu unflexibel das Ganze).
Ich melde mich, wenn es was Neues gibt.
Bis dahin viele Grüße
Frank Augsburg
Re: Aufspritzbarer Feuerschutz
Hallo zusammen,
bloß mal kurzer Zwischenstand zum Thema Aufspritzbarer Feuerschutz. Nach dem negativen Bescheid von Rütgers haben zwei Anbieter erklärt, prinzipiell ginge mein Ansinnen in die Tat umzusetzen, das sind Minimax und Armacell. Nach der Musterbegutachtung werden wir uns bald treffen und über Möglichkeiten der Realisierung, Erprobung und Zulassung reden. Es ist zu früh, ein gutes Gefühl zu haben, aber die Sache ist nicht ganz aussichtslos, zumal beide Firmen gut informiert sind, worauf es beim Feuerschutz an einem Metro- Fahrzeug ankommt.
Gruß
Frank Augsburg
bloß mal kurzer Zwischenstand zum Thema Aufspritzbarer Feuerschutz. Nach dem negativen Bescheid von Rütgers haben zwei Anbieter erklärt, prinzipiell ginge mein Ansinnen in die Tat umzusetzen, das sind Minimax und Armacell. Nach der Musterbegutachtung werden wir uns bald treffen und über Möglichkeiten der Realisierung, Erprobung und Zulassung reden. Es ist zu früh, ein gutes Gefühl zu haben, aber die Sache ist nicht ganz aussichtslos, zumal beide Firmen gut informiert sind, worauf es beim Feuerschutz an einem Metro- Fahrzeug ankommt.
Gruß
Frank Augsburg