
Guten Tag an alle Forumleser,
ich selbst bin derzeit auf der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten als BsB. Ich musste leider feststellen, dass eine Qualifizierung ohne Studium scheinbar unmöglich ist.
Ich habe bereits verschiedene Seminare besucht und beim VdS die Prüfung abgelegt. Als BsB bin ich bei meinem Arbeitgeber ausschließlich für den organisatorischen-betrieblichen Brandschutz verantwortlich. Grundlagenkenntnisse aus den Bereichen sind aus den Seminaren, etc. vorhanden.
In Dresden und Magdeburg werden sehr gute Studiengänge angeboten. Was ist aber mit "einfachen" BsB wie mit mir? Die 2 Wochen VdS sind mir zuwenig. Ggf. kann der VBBD einen weiteren Arbeitskreis integrieren.
Mein Gedanke wäre es aus dem VdS/CFPA BsB eine Fachkraft für Brandschutz oder spezialisiert eine Fachkraft für betriebl. BS mit entsprechender Ausbildung zu schaffen - parallelen zur Fachkraft für Arbeitssicherheit stehen hier natürlich nahe.
Als mögliche Anbieter dieser Ausbildungsmaßnahme könnte man z.B. mit bereits versierten Studienanbietern Kontakt aufnehmen. Vorteil wir würden am Markt einen qualifizierten "Ausbildungsberuf" etablieren.
Derzeit kann jeder der will am Markt als Brandschutzbeauftragter agieren, ich habe selbst eine Fa. erlebt, der gute Mann war Feuerwehrmann in der Freiwilligen Feuerwehr- hatte sich einen Brandschutztrainer gekauft und gab nun vor qualifizierte Schulungsmaßnahmen - betreibl. BS - anbieten zu können. Gott sei Dank gibt es diesen Anbieter bereits nicht mehr.
Tja, viel geschrieben. Mich interessiert natürlich besonders die Meinung meiner Vereinsmitglieder (vbbd), aber auch alle Gäste in der Branche sollten sich äußern. Könnte eine Interessante Diskusion werden.