Rentnerehepaar hat uns angerufen:
Feuerlöscherprüfer kommt nicht mehr, habe mehrmals angerufen!
Wir waren in der Nähe und sind hingefahren.
Zuerst war ich froh, dass ich den alten Leuten keinen neuen Löscher verkaufen muss, der vorhandene war Bj. 96 und sah äußerlich gut aus.
Habe das Gerät ins Prüffahrzeug getragen und wollte Prüfen!
Musste mit Erstaunen feststellen, dass es sich um 2 Feuerlöscher handelte.
Auslöseeinrichtung passte nicht zu Behälter ( Also kein Feuerlöscher mehr nach Din EN )
Wegen gleicher Prüffirma hat mich schon mal der Chef einer Werksfeuerwehr angerufen. Der hat denen in einem ......markt zugesehen als Einer im Wasserlöscher herumstochelte.
Wohlgemerkt, der Löscher wurde im Markt auf und zugeschraubt.
Das ist nicht möglich ohne Einspannvorrichtung! 60 Nm mit bloßen Händen ????
Hauptsache billig!!!!
Kein Kommentar
Feuerlöscherprüfung Rentner über den Tisch gezogen !
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach nicht, da die meisten doch garnicht wissen dass es so große Unterschiede zwischen den Prüfdiensten gibt.
Daher sehe ich das auch als eine der wichtigsten Aufgaben in dem Job an,
die Leute aufzuklären. Denn wer 2 angeblich gleichwertige Produkte oder Dienstleistungen mit 10-15 € Unterschied angeboten bekommt nimmt gerade in der heutigen Zeit mit Sicherheit das günstigere.
Gruß Stefan
meiner Meinung nach nicht, da die meisten doch garnicht wissen dass es so große Unterschiede zwischen den Prüfdiensten gibt.
Daher sehe ich das auch als eine der wichtigsten Aufgaben in dem Job an,
die Leute aufzuklären. Denn wer 2 angeblich gleichwertige Produkte oder Dienstleistungen mit 10-15 € Unterschied angeboten bekommt nimmt gerade in der heutigen Zeit mit Sicherheit das günstigere.
Gruß Stefan
Hallo,
da bin ich nicht deiner Meinung. Wenn ich einen Feuerlöscher für 5 oder 10 € gewartet bekomme, hätte ich da schon so meine Bedenken dabei
Des weiteren rechnet sich das überhaupt so billig die Wartung anzubieten ?
Da brauch ich ja jeden Tag einen bestimmten Anzahl an Feuerlöscher- das ich überhaupt was dran verdiene ?
Gibt es eigentlich eine Überwachung der Wartungsdienste ? z.b. Gewerbeaufsicht etc. ?
Mfg
Simon
da bin ich nicht deiner Meinung. Wenn ich einen Feuerlöscher für 5 oder 10 € gewartet bekomme, hätte ich da schon so meine Bedenken dabei

Des weiteren rechnet sich das überhaupt so billig die Wartung anzubieten ?
Da brauch ich ja jeden Tag einen bestimmten Anzahl an Feuerlöscher- das ich überhaupt was dran verdiene ?
Gibt es eigentlich eine Überwachung der Wartungsdienste ? z.b. Gewerbeaufsicht etc. ?
Mfg
Simon
Hallo Simon,
klar, aber so denkst du als jemand der sich mit Brandschutz befasst und an der Materie dran ist. Aber versuch dich doch mal in jemanden reinzuversetzten der von Brandschutz nur weiß das es was mit Feuer zu tun hat und einmal im Jahr zur örtlichen Feuerwehr am Tag der offenen Tür ein Bier trinken geht .
Das in der heutigen Zeit viele Leute finanziell minder Bemittelt sind ist wohl kein Geheimniss.
Da halte ich is nur für logisch das er die günstigste Wartung nimmt, wobei er ja die gleichen Leistungen versprochen bekommt.
Ich will die 5€ klebe Prüfer auf keinen Fall verteidigen, ich selbst stehe auch auf der Gegenseite aber ich habe sehr wohl Verständnis für Leute die diese Prüfer aus kostengründen wählen.
Da hilft eigentlich nur gezielte Aufklärung um dem Endverbraucher zu erklären warum es wichtig ist einen seriösen Prüfer zu wählen.
Und dann kommt noch ein weiteres Problem hinzu...
Aus der Saarbrücker Zeitung :
Polizei warnt vor Feuerlöscher-Prüfern
Die Polizei St.Wenden warnt vor den Methoden unseriöser Feuerlöscher-Prüfer. Diese geben sich nach Polizeiangaben zurzeit im Kreis St.Wenden als Mitarbeiter der Firma Biehl Brandschutz aus Schwollen aus. Offenbar stellen diese dubiosen Anbieter für Wartungen, sofern sie diese überhaupt durchführen, und für Neugeräte überhöte Rechnungen aus....
Wie soll jetzt noch ein Endkunde entscheiden von wem er seinen Feuerlöscher prüfen lässt ???
MfG
Stefan Huter[/b][/i]
klar, aber so denkst du als jemand der sich mit Brandschutz befasst und an der Materie dran ist. Aber versuch dich doch mal in jemanden reinzuversetzten der von Brandschutz nur weiß das es was mit Feuer zu tun hat und einmal im Jahr zur örtlichen Feuerwehr am Tag der offenen Tür ein Bier trinken geht .
Das in der heutigen Zeit viele Leute finanziell minder Bemittelt sind ist wohl kein Geheimniss.
Da halte ich is nur für logisch das er die günstigste Wartung nimmt, wobei er ja die gleichen Leistungen versprochen bekommt.
Ich will die 5€ klebe Prüfer auf keinen Fall verteidigen, ich selbst stehe auch auf der Gegenseite aber ich habe sehr wohl Verständnis für Leute die diese Prüfer aus kostengründen wählen.
Da hilft eigentlich nur gezielte Aufklärung um dem Endverbraucher zu erklären warum es wichtig ist einen seriösen Prüfer zu wählen.
Und dann kommt noch ein weiteres Problem hinzu...
Aus der Saarbrücker Zeitung :
Polizei warnt vor Feuerlöscher-Prüfern
Die Polizei St.Wenden warnt vor den Methoden unseriöser Feuerlöscher-Prüfer. Diese geben sich nach Polizeiangaben zurzeit im Kreis St.Wenden als Mitarbeiter der Firma Biehl Brandschutz aus Schwollen aus. Offenbar stellen diese dubiosen Anbieter für Wartungen, sofern sie diese überhaupt durchführen, und für Neugeräte überhöte Rechnungen aus....
Wie soll jetzt noch ein Endkunde entscheiden von wem er seinen Feuerlöscher prüfen lässt ???
MfG
Stefan Huter[/b][/i]
Huter hat geschrieben:
Aus der Saarbrücker Zeitung :
Polizei warnt vor Feuerlöscher-Prüfern
Die Polizei St.Wenden warnt vor den Methoden unseriöser Feuerlöscher-Prüfer. Diese geben sich nach Polizeiangaben zurzeit im Kreis St.Wenden als Mitarbeiter der Firma Biehl Brandschutz aus Schwollen aus. Offenbar stellen diese dubiosen Anbieter für Wartungen, sofern sie diese überhaupt durchführen, und für Neugeräte überhöte Rechnungen aus....
Wie soll jetzt noch ein Endkunde entscheiden von wem er seinen Feuerlöscher prüfen lässt ???
Wird das dann als Straftat verfolgt ? Betrug?
Mfg
Simon