Aufkeilen von Brandschutz- / Rauchschutztüren in Fluchtwegen

Brandschutzordnung -Konzept/ BVS, Instandhaltung, Ersatzmaßnahmen, Flucht- u. Rettungspläne, Umsetzung von Richtlinien, Gesetzgebungen usw.

Werden im eigenen Betrieb die Türen aufgekeilt

Ja, alle
0
Keine Stimmen
Ja, ein paar
8
47%
Selten mal eine
9
53%
 
Abstimmungen insgesamt: 17

Grisu83

Aufkeilen von Brandschutz- / Rauchschutztüren in Fluchtwegen

Beitragvon Grisu83 » Do 14.07.2005 10:35

Hallo Forum,

ich suche für eine Betriebsinterne Brandschutzaufklärung zum Thema: Aufkeilen von Brandschutz- / Rauchschutztüren in Flucht und Rettungswegen Unterweisungsmaterial in Form von Powerpoint Präsentationen, Scripten oder Kurzfilme

Es ist ein allseits bekanntes Problem, was auch hier im Betrieb verbreitet ist. Um die Mitarbeiter für dieses Problem sensibler zu machen möchte ich anhand einer Präsentation die Gefahren aufzeigen.

Desweiteren habe ich eine kleine Präsentation zum Thema: "Wasserkocher - Eine Brandgefahr" erstellt, welche ich auch als Tausch anbieten kann.

Ich hoffe auf schnelle Antworten

Phillip

Belser

Beitragvon Belser » Do 14.07.2005 12:25

Hallo Grisu83,

leider werden Brandschutztüren, zur Vereinfachung innerbetrieblicher Abläufe, oftmals mit Holzkeilen offen gehalten. Dieser Leichtsinn kann im Brandfall katastrophale Folgen haben. Wir haben eine Möglichkeit gefunden dieses Problem schnell, einfach und zuverlässig zu lösen.
Bei Interesse schicke ich Ihnen gerne weitergehende Informationen per Mail zu.

Gruß

M. Belser

RAWinter

Beitragvon RAWinter » Do 14.07.2005 15:39

@ M.Belser
Hallo Herr Belser,

dieses Konzept würde mich auch interessieren. Wir haben innerhalb unseres Mandatenstammes regelmäßig Problematiken im Hinlick auf Versicherungs-/Haftungsfragen wegen der sogenannten "F30 Keile" zu bearbeiten.
Um ehrlich zu sein, würde ich gerne bei weiteren Fragen gerne auch ein technisches Konzept erwähnen :5: .

MfG

Jens Heinz

Beitragvon Jens Heinz » Do 09.02.2006 16:40

Hallo Herr Belser,

ich würde mich auch sehr für dieses Material interessieren, da ich in meinem Betrieb auch öfters auf die "F-30 Keile" treffe :!:

Danke :-)

J. Heinz

Falk_HL
Beiträge: 281
Registriert: Mo 16.06.2003 14:55

Beitragvon Falk_HL » Do 09.02.2006 17:22

@Grisu83: bitte prüfe in deinem Profil deine Emailadresse, diese scheint nicht mehr zu stimmen (Fehlermeldung), danke!
Grüße FH

László

Beitragvon László » Do 01.06.2006 16:51

Hallo Herr Belser

Auch ich würde mich für dieses Material interessieren. Das Problem existiert auch in der CH :-)

homueller

"vorübergehende " illegale Aufhaltungen von BS-Tür

Beitragvon homueller » Di 20.06.2006 11:31

Hallo,
mir ist einmal die Meinung zu Ohren gekommen:"Nur die BS-Tür ist vorgeschrieben, nicht aber eine Aufhaltetechnik".
Gottseidank gehört diese Meinung seit dem Erlass der neuen Bauordnungen tw. der Vergangenheit an.
Fakt ist: Überall wo sich ein Keil befindet gehört eine Aufhaltetechnik hin!

Wer kann der Krankenschwester einen Vorwurf machen, wenn sie die Tür aus ihrem Dienstzimmer festhängt, weil sie es leid ist 100 mal in einer Schicht die rel. schwere Schließkraft für die Tür wieder herzustellen.
Natürlich ist das Unwirksammachen von BS-Einrichtungen fahrlässig!
Brandschutz muss (darf) aber nicht hinderlich sein.
Meist wird doch an einer angemessenen Lösung nur gespart- und das ist unser Problem!
Ich bin deshalb für Free-schwing :lach: , Freilauftürschließer, Aufhaltetechniken und andere BS- Einrichtungen, die wie die Tür selbst ihren Preis haben.
Horst Müller