Feuergefährliche Arbeiten, wie z.B. Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren sowie Trennschleifen, Löten, Auftau- und Heißklebearbeiten, dürfen außerhalb hierfür vorgesehener Werkstätten und Arbeitsplätze nur mit einer schriftlichen Arbeitserlaubnis (Schweißerlaubnisschein) durchgeführt werden. Personen, die Erlaubnisscheine für feuergefährliche Arbeiten ausstellen und die Schutzmaßnahmen überwachen, müssen über brandschutzspezifische Kenntnisse verfügen und die erforderliche Fachkunde besitzen, um die entstehenden Gefahren vollständig zu erfassen und richtig zu beurteilen. In dem Seminar "Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und Schweißarbeiten" am 17.-18. November 2014 in Essen werden Führungskräfte, Anlagen- und Prozeßverantwortliche, Bauleiter und Facilitymanager für die sicherheitsgerechte Erteilung eines Erlaubnisscheines für Feuerarbeiten außerhalb dafür eingerichteter Arbeitsplätze befähigt.
Als Seminarleiter konnten wir Lars Oliver Laschinsky, Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und 1. Vorsitzender des VBBD Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. gewinnen!
Alle Infos unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-11-615-4