Nach der Übernahme und Umnutzung eines Gebäudes müssen diverse Brandschutzmaßnahmen realisiert werden.
Dort gibt es Flure, von denen Räume abgehen. Es waren ursprünglich mal viele kleine Räume, die vergrößert wurden, indem die trennenden Wände eingerissen wurden.
Der Architekt sagte uns nun, die unkomplizierteste Möglichkeit wäre es, nur noch eine Tür pro Raum zu nutzen, diese dicht schließend zu machen und alle anderen Türen zu entfernen und die Löcher zuzumauern.
Auf die Frage hin, ob man nicht genauso gut mit GKF-Platten arbeiten könnte (da günstiger und schneller zu montieren), sagte er, dass das dann abnahmepflichtig wäre und unterm Strich teurer als das Zumauern.
Mich würde interessieren: Hat er damit Recht (

Was für eine "Abnahme" ist damit gemeint? Wer darf so etwas durchführen?
Gibt es vielleicht noch Alternativen?