FAA Brandschutztorsteuerung einer Fördertechnik

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
michibec

FAA Brandschutztorsteuerung einer Fördertechnik

Beitragvon michibec » Fr 23.04.2010 8:55

Hallo,
ich habe folgende Ausgangssituation:
In einer Logistikanlage sind Brandschutztore installiert. Durch den Schließbereich der Brandschutztore führt eine Fördertechnik hindurch. Eine separate Brandschutztorsteuerung erfasst ob der Schließbereich der Tore im Brandfall frei ist.
Diese Steuerung meldet mit einem potentialfreiem Kontakt wenn ein freifahren des Schließbereiches erforderlich ist.
Daraus ergibt sich folgende Frage:
Ist es erlaubt das Freifahren im Brandfall über die gleiche Steuerung (SPS) zu realisieren welche auch die "normale logistische" Steuerung der Antriebe übernimmt?
Dürfen auch die Schütze die den Motor ein- und Ausschalten die gleichen sein wie im "normalen" "logistischen" Betrieb?
Ist dies in einer Norm geregelt? Wenn ja - In welcher?
gruß michibec

Linse

Re: FAA Brandschutztorsteuerung einer Fördertechnik

Beitragvon Linse » Fr 04.06.2010 16:35

Also, grundsaetzlich wuerde ich diese Loesung nicht komplett verteufeln - vorausgesetzt, es ist gesichert, dass die entsprechende Steuerung auch im Brandfall funktioniert. Nur, weil etwas vielleicht auch im Normalbetrieb genutzt wird, muss es ja noch lange nicht schlecht sein! Womoeglich wuerde man hier sogar eher (im Normalbetrieb) erkennen, wenn die Anlage nicht funktioniert.
Insbesondere bei rein elektronischen Bauteilen in Bereichen, die keinen speziellen Einfluessen (harte Strahlung, korrosive Atmosphaere, etc.) ausgesetzt sind, geht man ja eh von nahezu alterungsfreiem Betrieb aus.
Also: Weshalb auch nicht!

Wie gesagt: Wichtig waere in meinen Augen, dass die Versorgung der Anlage sichergestellt ist bis die Tore/Schotten geschlossen sind...

Auf Normen wuerde ich da nicht unbedingt losgehen, die sind ja - rein rechtlich gesehen - auch nichts anderes als Empfehlungen, die eine ziemlich gute Rechtssicherheit bieten, wenn man sich daran haelt. (Vorausgesetzt natuerlich, sie sind nicht explizit im entsprechenden Gesetz gefordert)
Viel wichtiger ist da schon die Industriebaurichtlinie Ihres Bundeslandes. Da koennte eventuell auch derartiges geregelt sein...