T30-Türen Umbau

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
Herrmann

T30-Türen Umbau

Beitragvon Herrmann » Mo 04.01.2010 15:02

Hallo!
Ich habe in einem öffentlichen gebäude 10 T30-Türen der Firma Schörghuber verbaut. Die Türen verfügen über Prüfsiegel an der Tür (N3) sowie der Stahlzarge.
Nun gibt es durch Umbauten und Umnutzungen neue Auflagen und die Türen müssen nun eine Rauchschutzfunktion erhalten. Schörghuber verfügt leider nicht mehr über die Daten der Tür und kann diese daher wohl nicht mehr umbauen, teilte mir mein Baustoffhändler mit. Gibt es eine andere Möglichkeit, die Türen mit Rauchschutzfunktion auszustatten (da muss ja eigentlich nur so ne Schiene unten eingebaut werden...) und dafür einen entsprechenden Nachweis zu bekommen? Die Türen sind halt noch super gut und es wäre ein Jammer, sie wegwerfen zu müssen.
Zudem sollen auch welche der Türen versetzt werden. Der Einfachheit halber wäre es gut, sie dann in eine Leichtbauwand einsetzen zu können. Dafür ist die Massivwand-Stahlzarge aber nicht geeignet. Also wäre die zweite Frage, ob es möglich ist, auch Trockenbauzarge für die Türen zu bekommen und diese mit Nachweis verbauten zu können?
Freue mich über alle Hinweise
J.H.

Inkognito

Re: T30-Türen Umbau

Beitragvon Inkognito » Di 19.01.2010 13:01

Hast Du mal das Gespräch mit der Bauaufsicht gesucht? Vieleicht kann man von einem geprüften System abweichen und sich ein Detail von Schörgruber entwickeln lassen. Wenn der Hersteller seine Unbedenklichkeit bescheinigen würde, könnte man da vieleicht was machen.

by

Vonhof

Re: T30-Türen Umbau

Beitragvon Vonhof » Mo 01.02.2010 16:04

Hallo Herrmann,

wenn Sie die Türen ausbauen, dürfen sie diese nur dann wieder einbauen, wenn sie eine gültige Zulassung haben. Wenn Schörghuber selbst schon keine Unterlagen mehr für die Türen hat, können Sie sicher sein, dass sie diese nie wieder als Feuerschutztüren verwenden können, wenn sie erst einmal ausgebaut sind.

Es gibt Rauchschutz zum nachrüsten: http://www.nachruesten-rauchschutz.de/

Gruß
Alexander Vonhof

Lars Kerkhoff

Re: T30-Türen Umbau

Beitragvon Lars Kerkhoff » Mi 03.02.2010 20:27

Auf eigene Verantwortung würde ich das auch nicht unterschreiben,

ich würde mir eventuell den Kreisbrandmeister zu Rate ziehen ! Ist immer gut den Kontakt zu solchen Behörden bzw. Personen zu pflegen !

Schöne Grüße

Lars kerkhoff

Vonhof

Re: T30-Türen Umbau

Beitragvon Vonhof » Do 04.02.2010 10:43

Sorry, aber der KBM kann Ihnen da auch nicht helfen. Auch ein Kreisbrandmeister kann die Bauorndung auch nicht außer Kraft setzen.

Alexander Vonhof

Lars Kerkhoff

Re: T30-Türen Umbau

Beitragvon Lars Kerkhoff » Do 04.02.2010 10:45

Das stimmt, ich hatte mich auch mehr auf die Beratung als auf die Bauordnuing versteifft !

Sorry !

HF-Wetzlar
Beiträge: 37
Registriert: Sa 25.07.2009 14:15
Wohnort: Nidderau

Re: T30-Türen Umbau

Beitragvon HF-Wetzlar » Do 29.04.2010 19:29

Guten Abend,

es gibt im einschlägigen Fachhandel absenkbare Bodendichtungen, die man nachträglich an vorhandene T30-1 Türen an das Türblatt schrauben kann. (Zb. von Athmer : http://www.athmer.de/)

Fachhandelsbeispiel: http://www.keil-feuerschutz.de

Diese kann man einwandfrei verwenden.
Soweit zur Nachrüstungsmöglichkeit von Rauchschutztüren in RS-Ausführung.

Ältere Brandschutztüren ausbauen, versetzen, dabei Türen mit Umfassungszarge oder Eckzarge, die für Massivbauwände bestimmt sind, in Trockenbauwände einbauen?
Vergessen Sie die Idee.
Sie werden über den Hersteller keine, zum Türblatt passenden Trockenbauzargen bekommen.
DieTüren müssen dort verbleiben, wo sie sind-oder man muß komplett neue Feuerabschlüsse verbauen.
Leider gibt es keine andere ,wirtschaftlich vertretbare Lösung,die obendrein auch noch zulässig ist.

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben.
mfg.
R.Heitmann