F90 Trockenbauwand

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
cordiani

F90 Trockenbauwand

Beitragvon cordiani » Do 10.12.2009 0:32

Hallo,

ich habe eine Frage zu den Wandanschlüssen von F90 Trockenbauwänden.
Ist es erforderlich die Trockenbauwand auf die Rohdecke zu stellen um die Qualität F90 herzustellen, oder darf Estrich und Bodenbelag unter der Wand durchlaufen?
Konkret handelt es sich hier um ein Hirnholzparkett als Bodenblag. Die Wandstärke der Trockenbauwand beträgt 12,5 cm.

Vielen Dank im vorraus.

Grüße
Cordiani

Linse

Re: F90 Trockenbauwand

Beitragvon Linse » Do 07.01.2010 18:51

Mal einfach aus dem Stand würde ich sagen: E-Strich sollte kein Problem darstellen, beim Parkett (oder jedem anderen Bodenbelag) wäre ich sehr vorsichtig bzw. würde es vermeiden.

Zur Begründung: Was ist E-Strich denn anderes als Beton, der schöner fließt? Natürlich ist die Frage hinfällig, wenn es sich um irgendwelche brennbaren Ausgleichsfließmaterialien handelt. Dann ist auch E-Strich unter der Wand tabu.
Beim Parkett sieht die Sache anders aus. Wenn ich den normalen Wert von 0,5 mm je Minute veranschlage, dann brennt das Feuer zwar nicht unter den 12,5 cm durch in 90 Minuten. Aber es geht ja auch darum, was unter dem Parkett ist. So jetzt als Überschlag würde ich sagen, dass man dann schon 5 cm Holzhöhe beim Parkett braucht, damit das, was darunter ist, nicht vom Feuer beeinträchtigt/angegriffen wird. Meist ist ja unter dem Parkett noch eine Trittschalldämmung oder etwas ähnliches - und die ist oft brennbar. Ergo: Brennts in dem einen Raum durchs Parkett durch, hat man im Nu die Brücke für den Flammenüberschlag zum Raum hinter der Wand.
Oder wie es einer meiner Dozenten mal sagte: Die beste Brandschutztür ist nur so gut wie der Bauschaum, mit dem sie festgemacht wurde.

Als Du schriebst "Trockenbauwand" bin ich mal von einer nichttragenden Wand ausgegangen. Sollte die Wand auch noch tragende Aufgaben haben, dann muss das natürlich auch noch durch den Unterbau unterstützt werden. Und da wirds dann eklig, wenn auf einer Seite der Unterbau rausbrennt...

Meine grundsätzliche Empfehlung (ohne Gewähr, weil ich den Fall nicht genau kenne): Wenn es keine tragende Wand ist, dann stellt die direkt auf den betonierten E-Strich und legt den Boden in jedem Raum extra. Dann dürfte das passen.

Vonhof

Re: F90 Trockenbauwand

Beitragvon Vonhof » Mo 01.02.2010 16:00

Hallo,

also 1.: eine Trockenbauwand kann niemals tragend sein. So was gibt es nicht.

2.: Eine Trockenbauwand hat nur dann eine Zulassung, wenn der obere und der untere Anschluss die selbe Feuerwiderstandsfähigkeit aufweisen wie die Wand selbst. Der Estrich könnte mit viel viel Glück F 30 bringen, aber sicherlich keine 90 Minuten halten. Daher ist die Wand auf einen feuerbeständigen Rohfußboden zu setzen und an eine feuerbeständige Rohdecke anzuschließen.

Ich weiß ja nicht, wofür die Wand gut sein soll und warum sie F 90 haben muss. Wenn sie eine Wohnungstrennwand ist, muss sie in aller Regel sowieso auf den Rohfußboden, weil ansonsten der Schallschutz nicht realisiert werden kann.

Schöne Grüße
Alexander Vonhof