EX-geschützte Druckknopffeuermelder

Gefahrenmeldeanlagen, Löschanlagen, RWA, Feuerlöscher, Hydranten, FSA etc.
Gast

EX-geschützte Druckknopffeuermelder

Beitragvon Gast » Di 15.07.2003 1:00

Wer kann mir Hersteller/Lieferanten von EX-geschützten Druckknopffeuermelder nennen! - Für eine e-Mail-Antwort wäre ich sehr
dankbar.

Gesendet von Andreas Braun 18.01.2001 08:15:16

Schaeffer

Beitragvon Schaeffer » Di 15.07.2003 1:00

Ex-Melder stellt die Firma Hekatron GmbH in Sulzburg her. Telefon: 07634-5000, Fax: 07634-6419

Gruss: Peter Schäffer

Gesendet von Peter Schäffer 20.01.2001 15:31:01

Falk_HL
Beiträge: 281
Registriert: Mo 16.06.2003 14:55

Beitragvon Falk_HL » Di 15.07.2003 1:00

Es gibt zwei Wege die man gehen kann:

Druckknopfmelder in Ex-Ausführung

hier wird wiederum unterschieden in zwei Ausführungen:

1. Anwendung in Zone 1 und 11 (nur in Verbindung mit einer Sicherheitsbarriere

2. Anwendung in Zone 2 ohne Sicherheitsbarriere möglich.

Sicherheitsbarrieren sind passive Netzwerke zur Trennung eigensicherer Stromkreise von nicht eigensicheren Stromkreisen ohne galvanische Trennung.

Druckknopfmelder mit s. g. Ex-Linienkopplern nach EN 50014, EN 50020

Anwendung: Betrieb einer Meldergruppe mit automatischen oder nichtautomatischen Brandmeldern (Grenzwertmeldertechnik) in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß DIN VDE 0165 (Zone 1 oder 2) in einem eigensicheren Stromkreis EEx ib II C. Änderungen an der BMZ sind nicht notwendig. Die Montage muss grundsätzlich außerhalb des Ex-Bereiches erfolgen.

Funktion:

Der Ex-Linienkoppler trennt die Ex-Melder-Primärleitung galvanisch von dem Anlagenteil, der sich außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs befindet, z. B. BMZ. Er begrenzt die Spannung und den Strom im Ex-Anlagenteil auf die für den eigensicheren Betrieb zulässigen Werte und überträgt die im Ex-Bereich auftretenden Alarm- und Störmeldungen über die Melderprimärleitung an die BMZ. Störungen auf der Ex-Melder-Primärleitung (Drahtbruch, Kurzschluss usw.) sowie Störungen im Ex-Linienkoppler werden in der BMZ als Störung signalisiert.

Welchen der benannten Wege man geht bzw. gehen kann ist von der installierten Anlagentechnik abhängig. Stichwort Systemzulassung.

Gruß
FH
Grüße FH

Bareither

Beitragvon Bareither » Di 07.10.2003 15:38

Ich empfehle Ihnen die Firma VERSHOVEN - Elektrotechnik. Dies ist ein Hersteller Ex geschützter Geräte und Anlagen.
Sie erreichen die Firma unter www.vershoven-essen.de oder per Telefon unter 0201 - 31 2001.

Mit freundlichen Grüssen aus Leonberg
Torsten Bareither