wer hat Erfahrung mit baulichem Brandschutz in der Landwirtschaft?
Nach stetig wachsendem Bedarf an Fleisch der Konsumenten findet im landwirtschaftlichem Bauen ein Strukturwandel statt und die Anforderungen an ein Veredelungsbetrieb werden größer!
Jedoch bleibt der Aspekte der Sicherheit - Brandschutz für Mensch und Tier-auf der Strecke.
Im Sinne der ASR 2.3, die aktuelle 2008 neu verfasst wurde, muß jeder Betrieb, dass als Arbeitsstätte gilt, die max. 35m Fluchtweglänge ein halten. Das ist jedoch in der industriellen Landwirtschaft heute nicht realisierbar und es müßen Ausnahmeregeln gefunden werden, die durch einen technischen Maßnahmenkatalog, die gleiche Sicherheit bietet wie die ASR 2.3!
Vorallem ist hier die politische Ebene gefordert diese Ausnahmeregeln zu definieren, um die Landwirtschaft in DE auf dem EU Markt konkurrenzfähig zu halten.
Ich hoffe mit diesem Beitrag eine interessante Diskussion angefangen zuhaben, die zum Ziel führen sollte brandschutztechnische Lösungen zu finden!?
