Hallo,
wer von euch als Brandschutzbeauftragter führt auch die Tätigkeiten eines Brandposten bei Heißarbeiten im Betrieb durch ?
Mfg
Simon
Brandposten/Brandwache
Re: Brandposten/Brandwache
hrbrandschutz hat geschrieben:Hallo,
wer von euch als Brandschutzbeauftragter führt auch die Tätigkeiten eines Brandposten bei Heißarbeiten im Betrieb durch ?
Als BSB nicht, als früheres Mitglied einer WF im Industriebereich schon.
Um was gehts?
Gruß Marcus
Hallo Simon,
der vbbd e.V. ist eine Institution, im speziellen eine Interessensvertretung der Brandschutzbeauftragten. Ich fürchte, dass du nicht von allen Mitgliedern eine Antwort erhalten wirst, selbst wenn du das schaffen solltest, wirst du feststellen, keine einheitliche Meinung erhalten zu haben.
Wie auch? Das Thema Brandwache ist ein jeweils auf den Anwendungsfall abzustimmendes Aufgabenfeld, bei dem mir keine generelle Aussage einfällt.
Auch irritieren mich deine Fragen bezgl.
Manch BSB ist schon froh eine Warnweste sein eigen zu nennen.
Mal provokannt gefragt... betrieblicher Brandschutz: Du organisierst eine Brandwache, sagen wir mal für ca. 8 Stunden, aufgrund von durchzuführenden Heißarbeiten in einem Technikraum. Glaubst du feuerwerwehrähnliche Kleidung bringt dich da irgendwie weiter?
Ich habe das Gefühl, dass du keine wirkliche Trennung zwischen dem betrieblich vorbeugenden und dem abwehrenden Brandschutz vollziehst.
Kann mich da der Meinung von Marcus nur anschließen, um was gehts denn eigentlich(?), wobei ich nun wieder am Anfang meiner Zeilen stehe "...jeweils auf den Anwendungsfall abzustimmendes Aufgabenfeld"
der vbbd e.V. ist eine Institution, im speziellen eine Interessensvertretung der Brandschutzbeauftragten. Ich fürchte, dass du nicht von allen Mitgliedern eine Antwort erhalten wirst, selbst wenn du das schaffen solltest, wirst du feststellen, keine einheitliche Meinung erhalten zu haben.
Wie auch? Das Thema Brandwache ist ein jeweils auf den Anwendungsfall abzustimmendes Aufgabenfeld, bei dem mir keine generelle Aussage einfällt.
Auch irritieren mich deine Fragen bezgl.
Ausrüstung, Feuerlöscher ?, Messgeräte ? ... Kleidung ? Kleidung ähnlich Feuerwehr?
Manch BSB ist schon froh eine Warnweste sein eigen zu nennen.
Mal provokannt gefragt... betrieblicher Brandschutz: Du organisierst eine Brandwache, sagen wir mal für ca. 8 Stunden, aufgrund von durchzuführenden Heißarbeiten in einem Technikraum. Glaubst du feuerwerwehrähnliche Kleidung bringt dich da irgendwie weiter?
Ich habe das Gefühl, dass du keine wirkliche Trennung zwischen dem betrieblich vorbeugenden und dem abwehrenden Brandschutz vollziehst.
Kann mich da der Meinung von Marcus nur anschließen, um was gehts denn eigentlich(?), wobei ich nun wieder am Anfang meiner Zeilen stehe "...jeweils auf den Anwendungsfall abzustimmendes Aufgabenfeld"
Grüße FH
reeee
Hallo hrbrandschutz,
Sorry das ich jetzt erst antworte, aber Sie kennen die Zeitprobleme eines BSB ja bestimmt.
Als Ausrüstung für unsere Brandposten habe wir im Betrieb folgendes festgelegt:
- ABC-Pulverfeuerlöscher P50
- Löschdecke ( bei Bedarf mehrere um Kabelkanäle etc. abzudecken)
- der Brandposten muß ein Firmentelefon bei sich tragen um mit der Pforte in Kontakt tretten zu können (BMZ) bzw. erreichbar zu sein falls ein Alarm aufläuft.
Eine besondere Kleidung gibt es bei uns weder für BSB noch für Brandposten. Das halte ich auch in einem Betrieb mit <200 Beschäftigten nicht unbedingt notwendig.
MfG
Stefan Huter
Sorry das ich jetzt erst antworte, aber Sie kennen die Zeitprobleme eines BSB ja bestimmt.
Als Ausrüstung für unsere Brandposten habe wir im Betrieb folgendes festgelegt:
- ABC-Pulverfeuerlöscher P50
- Löschdecke ( bei Bedarf mehrere um Kabelkanäle etc. abzudecken)
- der Brandposten muß ein Firmentelefon bei sich tragen um mit der Pforte in Kontakt tretten zu können (BMZ) bzw. erreichbar zu sein falls ein Alarm aufläuft.
Eine besondere Kleidung gibt es bei uns weder für BSB noch für Brandposten. Das halte ich auch in einem Betrieb mit <200 Beschäftigten nicht unbedingt notwendig.
MfG
Stefan Huter