Brandschutzübung im OP

Alles was allgemeiner Natur bzw. nicht zuzuordnen ist, steht hier!
Feuer Michel

Brandschutzübung im OP

Beitragvon Feuer Michel » Sa 22.09.2007 3:43

Hallo an alle,

ich wurde gebeten mir eine Brandschutzübung für unseren OP
( 8 Operationssäle) auszudenken!!
Gibt es hier schon Leute die so eine Übung ausgearbeitet und durchgeführt haben?
Wie könnte so etwas, gerade in so einem sensieblen Bereich, aussehen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße

Feuer Michel :pst:

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Mo 01.10.2007 23:07

Hallo,

das geht doch eigentlich nicht, gerade bei Operationen. Aufwachraum etc. kann ich mir da schon eher vorstellen- wäre aber alles sehr Zeit- und Personalintensiv. Aber bei Operationen, wie will man dies in einer Übung zusammenfassen ? Je nach Operation und dem Stand der Operation dürfte es ja nicht so einfach sein eine OP mitten drin abzubrechen ?

Ich denke sowas wird man schlecht in einer Brandschutzübung darstellen können.

Mfg
Simon

Feuer Michel

Beitragvon Feuer Michel » Do 04.10.2007 15:20

Ich denke weniger an reale OP´s sondern an Übungen am Wochenende oder im Spätdienstbereich wo die OP nicht unbedingt alle belegt sind.
Vielleicht kann man auch einen OP wählen der ziemlich nahe am Aufwachraum liegt. Natürlich auch nicht mit echten Patienten sondern mit Mitarbeiter des Krankenhauses.


Grüße

Michael :-)

Sugus

Beitragvon Sugus » Do 04.10.2007 16:13

Feuer Michel hat geschrieben:Ich denke weniger an reale OP´s sondern an Übungen am Wochenende oder im Spätdienstbereich wo die OP nicht unbedingt alle belegt sind.
Vielleicht kann man auch einen OP wählen der ziemlich nahe am Aufwachraum liegt. Natürlich auch nicht mit echten Patienten sondern mit Mitarbeiter des Krankenhauses.


Was soll denn nun beübt werden?

Feuer im KH - Verhalten im OP-Bereich.

Feuer im OP --> Pat. so wie er ist abdecken, an den Beutel nehmen und raus. (Schwer vorstellbar. Ausnahme: Verpuffung von Desi oder Narkosegas. Dann aber OP-Personal eher als Verletzendarsteller).

Feuer im KH - Rauch im OP durch Klimaanlage wäre eine mögliche Alternative. Erwartetes Verhalten gleicht aber dem Feuer im OP.

Ein Operationssaal gleicht am ehesten einem Schiff. Feuer muss zwingend bekämpft werden, sonst ist das Schiff nicht mehr zu steuern, auch wenn es noch schwimmt.

Eine Sicherheitsübung könnte ich mir hier eher vorstellen:

Bombendrohung im KH möglicherweise nahe am OP-Bereich. --> OPs möglichst schnell abschließen bzw. verlagern in aseptische Räume, die weiter weg sind.

Gruß Marcus

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Do 04.10.2007 21:04

Hallo,
das ist halt sehr schwer zum darstellen.
Da ja die Situationen unterschiedlich sind.

Mfg
Simon

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Do 04.10.2007 21:06


Feuer Michel

Beitragvon Feuer Michel » Fr 05.10.2007 11:26

Vielen Dank für Euere Antworten. Ich weis dass es in einem OP Bereich sehr schwer ist eine Übung zu organisieren!! Gibt es vielleicht vorgefertigte Verhaltensregeln für einen Brandfall in einem OP oder einer Intensievstation.

Grüße

Michael

hrbrandschutz

Beitragvon hrbrandschutz » Fr 05.10.2007 23:49

Hallo,

ja muss es aber erst raussuchen.

Da eine Brandschutzübung im OP-Bereich schwer nachzustellen ist, würde ich mal mit den im OP-Bereich tätigen Ärzten, Schwestern etc. eine Gesprächsrunde starten. (Ab wann wird eine OP im Brandfall abgebrochen, was sind die Maßnahmen etc.) Schließlich wird es von den Ärzten abhängen ob und wie die Person aus dem OP- Bereich evakuiert werden kann. Generell ist die evakuierung von nicht gehfähigen Personen aus dem Krankenhaus etc. sehr Personal- und Zeitintensiv.


Mfg
Simon