Schulung RWA-Sachkunde

Alles was allgemeiner Natur bzw. nicht zuzuordnen ist, steht hier!
Huter

Schulung RWA-Sachkunde

Beitragvon Huter » Sa 02.06.2007 23:38

Hallo Kollegen und Freunde des Forums,

hat jemand eine Ahnung bzw. Erfahrungen wo man einen guten Lehrgang zur erlangung der Sachkunde für die Prüfung von RWA-Anlagen machen kann?

Nach den ganzen TüV- Lehrgängen würde ich jetzt gern mal was anderes sehen, auch wenn das essen beim TüV immer gut ist :grins: .

Gruß

Stefan Huter

cgraf

Re: Schulung RWA-Sachkunde

Beitragvon cgraf » So 03.06.2007 15:16

Huter hat geschrieben:hat jemand eine Ahnung bzw. Erfahrungen wo man einen guten Lehrgang zur erlangung der Sachkunde für die Prüfung von RWA-Anlagen machen kann?

Als eingewiesene Elektrofachkraft (reden wir von elektrischen Anlagen?) über den Projektleiter, Meister, Techniker oder wen auch immer im Betrieb, der vom Hersteller der RWA-Anlage direkt eingewiesen wurde und berechtigt ist sein Wissen an die Exekutive weiterzugeben (bei uns durch QM geregelt).
Oder selbst einen Lehrgang beim Hersteller der Anlage absolvieren.
Meistens beinhaltet dieser die Planung, die Montage, die Inbetriebnahme und eben die Instandhaltung der Anlage.

Ich verstehe nicht ganz, warum du dir als Brandschutzbeauftragter diesen Verantwortungshut aufsetzen willst.

PS
Bei der Zertifizierung nach DIN 14675 bzw. nach den VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen bekommt man lediglich einen Titel, aber auch nur wenn mann die nötigen Herstellernachweise über Schulungen und Lieferzusagen besitzt.
Bei den RWA-Anlagen besonders bei den VdS-RWA-Anlagen wird es da nicht anders sein.

Huter

Beitragvon Huter » Mi 06.06.2007 23:48

hmmm, mit der Antwort kann ich nicht wirklich was Anfangen...

Um s nochmal klar zu stellen, mir geht es im Moment mal rein um die, meist von den Herstellern vorgeschriebene jährliche Wartung.

Planung denke ich, ist in erster Linie die Aufgabe eines Fachplaners.

Für den Einbau ist meines Wissens nach eine Zulassung als Errichter durch den Hersteller notwendig.

Nun zu mir und warum ich mein Wissen und Leistungsspectrum erweitern will.
Ich betreibe zusätzlich zu dem Job als TeilzeitBSB ein Nenbengewerbe im Brandschutz, und das läuft zur Zeit besser als das BSB Dasein.
Also ist es wohl nur naheliegend das ich diese Tätigkeit ausbauen will und werde.
Davon abgesehen, kann es für einen BSB der eine Fachfirma, mit der Prüfung einer RWA beauftragt, wohl nie verkehrt sein zu wissen was der Gute zu prüfen hat.

Gruß und schönen Feiertag
Stefan Huter

cgraf

Beitragvon cgraf » So 10.06.2007 0:30

aah, verstehe, du suchst einen Lehrgang der dich danach berechtigt eine Anlage auf ihre Funktion zu prüfen.
So bischen aus dem Fachwissen der Pneumatik, Elektro, Messtechnik usw.
Keine Ahnung, wo es solche Lehrgänge gibt.

Nur damit ich mir ein Bild machen kann von dem was du willst:
Was willst du eigentlich prüfen?
Was gehört deiner Meinung nach zu Prüfung einer RWA-Anlage dazu?
Vielleicht sind zur Betätigung der RWA-Auslösetaste keine Lehrgänge notwendig, sodass du diese Dienstleistung auch ohne jegliche Schulung in dein Portfolio aufnehmen kannst.

PS
Ich bin kein Fachplaner nur ein Errichter. Mache also Inbetriebnahmen elektrischer RWA-Anlagen für Dachdecker und Andere. Ohne das wissen eines Planers würde ich keine Anlage in Betrieb nehmen können, weil ich nicht mal wüsste ob sie richtig (vom Dachdecker und seinem Elektriker) installiert worden ist. Ist sie es nicht, verweigere ich die Inbetriebnahme.
So einfach ist das.
Ich denke schon, dass ein Prüfer den Sinn einer Anlage verstehen sollte bevor er sie prüft.
Der Prüfer sollte auch wissen ob das Leitungsnetz den einschlägigen Richtlinien entspricht, er sollte auch wissen ob alle anderen Richtlinien eingehalten worden sind.

Daher zurück zur meiner Frage:
Was willst du eigentlich prüfen?

Huter

Beitragvon Huter » So 10.06.2007 11:38

Hallo Christoph,

Was willst du eigentlich prüfen?

NRA-Anlagen elektrisch undpneumatisch betätigt.
MRA`s sind mir bisher noch keine untergekommen.
Was gehört deiner Meinung nach zu Prüfung einer RWA-Anlage dazu?

Was ich denke ist wohl eher unwichtig, da es auch für RWA-Anlagen einschlägige DIN Normungen gibt die regeln was ein Sachkundiger zu prüfen hat. Soweit ich weiß DIN 18232.

Auch zur Inbetriebnahme einer RWA ist doch ein Sachkundenachweis erforderlich oder?
Selbstverständlich muss ein Sachkundiger wissen welchen Sinn eine RWA verfolgt,
welche Grundsätze einzuhalten sind und das er schon mal was von der MLAR gehört haben sollte ist auch klar.
Aber es ist wohl ein unterschied ob es sich um eine Treppenhaus RWA handelt, für das die UBA eine mindestabzugsfläche von 1m² verlangt. Oder um eine große Industriehalle für die die UBA eine Rauchfreie Schicht von 2,5 m vorschreibt.
In 2. Beispiel sind wohl schon einige ingenieurmäßige Berechnungen nötig die nur ein gut ausgebildeter Fachplaner erbringen kann.

Gruß und schönen Sonntag noch
Stefan Huter

cgraf

Beitragvon cgraf » So 10.06.2007 16:13

Huter hat geschrieben:...Was ich denke ist wohl eher unwichtig, da es auch für RWA-Anlagen einschlägige DIN Normungen gibt die regeln was ein Sachkundiger zu prüfen hat. Soweit ich weiß DIN 18232...

Korrekt, die meisten Fragen hast du dir somit selbst beantwortet.
Anbei noch ein VdS-Hinweis:

Merkblatt zur
Sicherstellung der Qualität für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind Sicherheitsanlagen, die im Brandfall unbedingt plangemäß funktionieren müssen. Um die Funktionalität auch nach längeren Zeiten im Bereitschaftszustand sicherzustellen, wird für Planer, Betreiber und Errichter folgendes empfohlen:
�� Einbau von VdS-anerkannten Bauteilen und Systemen
�� Einbau durch VdS-anerkannte Errichterfirmen
�� Einbau nach den geltenden Regeln der Technik (z.B. VdS CEA 4020 oder DIN 18232-2)
�� Abnahme durch staatlich anerkannte Sachverständige vor Inbetriebnahme
�� jährliche Wartung durch VdS-anerkannte Errichterfirmen


Ich gehe davon aus, dass du den markierten Teil meinst.
Die anderen Teile sind Planern und den anerkannten Errichtern vorbehalten.
Das haben wir bereits besprochen bzw. mit meinem Vorschlag einen Lehrgang bei den Herstellern zu absolvieren konntest du nichts anfangen. :zwink:

Huter

Beitragvon Huter » So 10.06.2007 19:17

Das haben wir bereits besprochen bzw. mit meinem Vorschlag einen Lehrgang bei den Herstellern zu absolvieren konntest du nichts anfangen.


Sorry, die Passage habe ich überlessen oder nicht so verstanden. :rot:

Wenn ich den Lehrgang eines Herstellers besuche, berechtigt mich dass doch aber nur zum Prüfen der Anlagen von eben diesem Hersteller oder sehe ich das falsch ?
Und ehrlich gesagt um jetzt für alle Hersteller einen Lehrgang zu besuchen fehlt mir die Zeit und das nötige Kleingelt.

Um nochmals zu dem Urgedanken des Threads zurückzukommen.

Mir geht es darum einen Sachkunde-Lehrgang für RWA zu finden der qualitatiev sein Geld wert ist. Vieleicht hat irgendjemand aus dem Forum einen solchen Lehrgang besucht und kann dazu was sagen.

Bei den TüV-Lehrgängen die ich bisher Besucht habe hat mich am meisten gestört dass sie rein Theoretisch waren.
Ob jemand die Thematik verstanden hat oder nicht war relatiev egal.
Den Lehrgang für Brandschutztüren- und Tore könnte hätte auch jemand besuchen können der noch nie eine solche Tür gesehen hat.
Alles was auf diesen Lehrgängen geboten wurde hätte ich auch in Büchern oder im Internet nachlessen können.
Das ist aber wohl kaum der Sinn eines solchen Lehrganges.

Gruß Stefan

firefigther

Beitragvon firefigther » Di 12.06.2007 15:11

Du möchtest einen Lehrgang der dich Praxisnah auf diverse Anlagentypen vorbereitet.

Alle Hersteller sind verpflichtet Lehrgänge anzubieten,
nur wer daran teilnehmen darf steht leider nirgendwo geschrieben.
Außerdem wird dort nur über die eigenen Produkte gesprochen.

Unser Mutterunternehmen bietet an fast jeden zahlenden in seinem Schulungscenter einen solchen Lehrgang an.
Dieser beinhaltet sowohl die Vorschriften als auch praxisbezogene Wartungsrichtlinien.

Die Lehrgänge fürs 1. Halbjahr sind schon durchgeführt. Aber im 2.Halbjahr ist bestimmt noch was frei.

Frag doch einfach mal an.

www.jockel.de

Huter

Beitragvon Huter » Di 12.06.2007 17:29

Hallo firefigther,

Danke für deine Atwort, ich werd auf jeden Fall mal anfragen.
Kannst du sagen auf welche Hersteller sich diese Schulung bezieht ?

Gruß Stefan