Ich hoffe doch sehr, dass Sie
keine Alarmierungsanlage gemäß EN 54-3 haben bauen lassen, sondern eine nach DIN VDE 0833-4 (EN 60849 Systemnorm).
Persönlich halte ich nichts von stupiden Signaltonanlagen die alleine mit einem Notsignal nach DIN 33404-3 nerven. Schon gar nicht in Hotels, Kaufhäusern, in Bereichen in denen sich fremde Personen aufhalten.
Meinem 5-järigem Sohn habe ich mal diesen Ton abgespielt und gefragt, was er davon hält und was er machen würde, wenn er so etwas hört.
Danach habe ich ihm den Text den wir meistens bei Hotelanlagen verwenden abgespielt:
Achtung, Achtung,
ich bitte um ihre Aufmerksamkeit
In unserem Haus wurde eine technische Störung gemeldet,
bitte verlassen sie das Gebäude über das nächstgelegene Treppenhaus
benutzen sie keine Aufzüge...
usw.
Man kann sich schnell vorstellen wie diese Ansage bei Kindern, älteren Menschen, gestressten Hausfrauen, Touristen (mehrsprachig natürlich auch möglich) ankommt.
Auch der VdS hat das bereits erkannt.
[url]http://www.vds.de/Details.370.0.html?&tx_ttnews[pS]=1176564457&tx_ttnews[tt_news]=108&tx_ttnews[backPid]=369&cHash=20808f16ca[/url]
Nun zu der Frage.
In den einschlägigen Vorschriften geht man von einer Alarmierungszeit die der doppelten Räumungszeit eines Gebäudes entspricht, jedoch mindestens 0,5 Std. aus.
Danach wird u. A. der Energiebedarf der Anlagen ermittelt und entsprechend dimensioniert.
Die Rückstellung der Alarmierung erledigen i.d.R die Interventionskräfte oder der Betreiber wenn er an der BMZ die „Akustik ab“-Taste betätigt.
Nur warum sollten er das tun wenn Sie in Ihrer Eingangsfrage einen Brandfall genannt haben?
puan hat geschrieben:...Die Frage ist nun, wie lange im betreffenden Gebäude im Brandfall die Sirene heulen muß...
Andersherum,
Sie werden dem Staatsanwalt auf die Frage:
„Warum die Signale beim Eintreffen der Feuerwehr aus waren?“ eine Antwort geben müssen, sollte die verbrannte Person keine Auskunft darüber machen können.
Man könnte schnell auf den Gedanken kommen, dass diese Person den Alarmton nicht verstanden oder gehört hat.
