Es soll ein Brennofen für Keramiken und Ton in einem Raum einer Rehabilitationsklinik aufgestellt werden.
Welche brandschutztechnischen Vorkehrungen müssen in solch einem Raum erfüllt werden?
Mit bestem Dank im voraus
Frank Eschweiler
Gesendet von Dipl.-Ing. Eschweiler Frank 18.03.2002 21:19:37
Brennöfen
Ich empfehle Ihnen noch zusätzlich eine sogenannte Energiezuschaltung mittels Schlüsselschalter zu installieren, somit ist eine Benutzung Unbefugter ausgeschlossen. Gleichzeitig kann dieser Schlüsselschalter die Not-Aus Funktion mit übernehmen.
Zusätzlich sollte die Richtlinie VdS 2279 eingehalten werden. Hier ist dann auch der ausreichende Abstand (min. 0,5m) zu brennbaren Gegenständen zu nennen.
MfG
Jörg Schmidt
www.esbs.de
Gesendet von Jörg Schmidt 25.03.2002 12:59:19
Zusätzlich sollte die Richtlinie VdS 2279 eingehalten werden. Hier ist dann auch der ausreichende Abstand (min. 0,5m) zu brennbaren Gegenständen zu nennen.
MfG
Jörg Schmidt
www.esbs.de
Gesendet von Jörg Schmidt 25.03.2002 12:59:19
Möglicherweise könnten Sie geschickt den Brennofen durch Feuerschutzvorhänge im Raum isolieren. Diese haben den Vorteil, dass sie in Kästen unter der Dcke aufgehängt werden und erst im Brandfall herunterrollen. Damit stören sie Sie nicht im täglichen Arbeitsprozeß. Schauen Sie sich die Systeme doch einmal auf unserer homepage
(www.stoebich.de) an oder sprechen Sie mich an (05321 /570846).
Gesendet von Rainer Berthold 25.03.2002 10:16:26
(www.stoebich.de) an oder sprechen Sie mich an (05321 /570846).
Gesendet von Rainer Berthold 25.03.2002 10:16:26
Erst eimal - keine - außer Vernunft.
Der Ofen selbst muss dazu geeignet sein in einem normalen Raum aufgestellt zu werden. CE-Zeichen, Betriebsanleitung nachsehen usw. Es muss eine vernüfntige Wärmeabfuhr aus dem Raum verhanden sein. Vergessen sie nicht die Anschlussleistung und die Qualität der elektrischen Leitungen zu überprüfen. (Leitungsquerschnitt und Sicherung muss passen. Wohin fließt die Energie noch in diesem Zweig?)
Jetzt müssen sie noch Nutzerdisziplin erreichen. "Leicht entzündliche" Sachen haben nichts in der Nähe des Ofens zu suchen. Die meisten dieser Öfen m ü s s e n frei stehen! Dieser viele "verschenkte" Platz wird gerne von den Nutzern optimal ausgenutzt. Formal ist noch zu prüfen, ob Sie duch das Aufstellen des Ofens eine Nutzungsänderung durchführen. (Im wesentlichen intesant falls es Erleichterungen aufgrund der Nutzung von einer Behörde erteilt wurde.) Gibt es ein Brandschutzkonzept oder Auflagen in der Baugenehmigung?
Gesendet von Gernot Mauser 19.03.2002 08:55:06
Der Ofen selbst muss dazu geeignet sein in einem normalen Raum aufgestellt zu werden. CE-Zeichen, Betriebsanleitung nachsehen usw. Es muss eine vernüfntige Wärmeabfuhr aus dem Raum verhanden sein. Vergessen sie nicht die Anschlussleistung und die Qualität der elektrischen Leitungen zu überprüfen. (Leitungsquerschnitt und Sicherung muss passen. Wohin fließt die Energie noch in diesem Zweig?)
Jetzt müssen sie noch Nutzerdisziplin erreichen. "Leicht entzündliche" Sachen haben nichts in der Nähe des Ofens zu suchen. Die meisten dieser Öfen m ü s s e n frei stehen! Dieser viele "verschenkte" Platz wird gerne von den Nutzern optimal ausgenutzt. Formal ist noch zu prüfen, ob Sie duch das Aufstellen des Ofens eine Nutzungsänderung durchführen. (Im wesentlichen intesant falls es Erleichterungen aufgrund der Nutzung von einer Behörde erteilt wurde.) Gibt es ein Brandschutzkonzept oder Auflagen in der Baugenehmigung?
Gesendet von Gernot Mauser 19.03.2002 08:55:06