Gaskocher auf Theaterbühne

Brandschutzordnung -Konzept/ BVS, Instandhaltung, Ersatzmaßnahmen, Flucht- u. Rettungspläne, Umsetzung von Richtlinien, Gesetzgebungen usw.
fred-jones

Gaskocher auf Theaterbühne

Beitragvon fred-jones » Do 08.06.2006 14:39

Hallo zusammen,

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.. Wir haben folgendes Problem. Wir sind eine kleine "Kleinkunst-Bühne" mit ca. 90 Besucherplätzen. Der Theaterverein ist gerade dabei, ein neues Stück zu proben. Bei dem Stück wird auf der Bühne für das Publikum gekocht. Es werden ein bis zwei Gaskocher mit 11kW Leistung eingesetzt. Die Veranstaltung ist für draußen geplant, allerdings soll sie bei schlechtem Wetter nach innen verlegt werden. Wie sieht es da mit dem Einsatz der Gaskocher aus? Reicht es, wenn der Raum gut belüftet ist, oder müssen spezielle Abzugsvorrichtungen installiert werden? Wie sieht es mit weiteren Brandschutzmaßnahmen aus? Feuerlöscher sind genügend vorhanden, der Raum wurde _generell_ von der Feuerwehr für Veranstaltungen zugelassen. Die VStättVO greif bei uns nicht, da wir weniger als 200 Plätze haben.
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Gruß
Oli

homueller

Darbietung mit offener Flamme

Beitragvon homueller » Di 20.06.2006 11:15

Hallo,
auf einer Bühne herrschen immer besondere Brandschutzbedingungen.
Deshalb ist dieser Fakt auch in der MVStättV berücksichtigt worden.
Ich würde die Darbietung unter Verwendung von einer offenen Flamme von den Brandschutzbedingungen der gesamten V-Stätte abhängig machen.
Sind die notwendigen Rettungswege vorhanden, ist deren Breite ausreichend, entspricht die Bestuhlung dem Plan, gibt es auch für die Bühne zwei unabhängige Rettungswege... solche Fragen müssen in die Entscheidung einbezogen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Müller


homueller

echt zweckdienlich

Beitragvon homueller » Fr 23.06.2006 12:06

Hallo,
na der letzte Beitrag läuft wohl unter der Rubrik:

Kurz-überlegen- aber am Thema vorbei.

Natürlich kann man sich zu allen hier geäußerten Fragen auch außerhalb des Forums eine Meinung einholen.
Wenn alledings jemand (und da schließe ich zuständige Behörden ein) der Meinung ist, das Thema wird bei ihm besser beantwortet, sollte er es nicht durch schnöde Links versuchen auszudrücken sondern hier darlegen, damit alle was davon haben. Schließlich ist das der Sinn des Forums.
Freundliche Grüße an alle, die hier im Forum kreativ mitmachen.
Ich finde das toll.
H. Müller

fred-jones

Re: echt zweckdienlich

Beitragvon fred-jones » Fr 23.06.2006 14:03

Vielen Dank! Das sehe ich auch so. Aber das sind ja die üblichen Antworten in einem Forum.. Wahrscheinlich fängt auch gleich wieder eine Grundsatzdiskussino an ;-)

Zum Thema:
Ich habe auch mittlerweile mit der Feuerwehr nochmal gesprochen. Es ist zulässig. Wir müssen nur für ausreichend Belüftung sorgen. Die Bühne ist ja generell für den Spielbetrieb zugelassen..

Viele Grüße
Oli

Mathias Zimmer

Re: echt zweckdienlich

Beitragvon Mathias Zimmer » Fr 23.06.2006 22:24

fred-jones hat geschrieben:Ich habe auch mittlerweile mit der Feuerwehr nochmal gesprochen. Es ist zulässig. Wir müssen nur für ausreichend Belüftung sorgen.


Siehst Du, war doch am zielführendsten. :grins:

Im Ernst: eine Ferndiagnose ist in solchen Fällen eher schwierig und vor allem meist unverbindlich - einfacher, besser und endgültiger klärt man so etwas "vor Ort"...