Thrad ankurbel...
Verfasst: Fr 02.04.2004 16:29
hallo @all
Ganz klar geregelt habe ich jetzt auf jeden fall mal ,
das KEINE Fremdfirma das gelände betritt ohne sich beim Pförtner anzumelden. Dieser verständigt dann den Auftraggeber , der der ausführenden Firma dann die arbeitsstätte zeigt und evtl. den Schweißerlaubnisschein ausfüllt bzw. mich verständigt.
Aber wie ist es jetzt mit betriebseigenen Kräften ???
wie wird das bei euch gehandhabt ???
Mfg Stefan Huter
Ganz klar geregelt habe ich jetzt auf jeden fall mal ,
das KEINE Fremdfirma das gelände betritt ohne sich beim Pförtner anzumelden. Dieser verständigt dann den Auftraggeber , der der ausführenden Firma dann die arbeitsstätte zeigt und evtl. den Schweißerlaubnisschein ausfüllt bzw. mich verständigt.
Aber wie ist es jetzt mit betriebseigenen Kräften ???
wie wird das bei euch gehandhabt ???
Mfg Stefan Huter
Moin moin @all ...
Ist zwar schon etwas älter der Thread , aber trotzdem ...
Laut der VDS - Publikation zu Feuerarbeiten soll die Brandwache auf keinen fall kürzer als 3 Stunden sein .
Meine Frage ...
Weiß jemand wo geregelt ist wer einen Schweißerlaubnissschein braucht ?
Ich meine , nur Fremdfirmen ?
oder alle, auch betriebsinterne Schlosser usw. ?