Ich mache mir gerade Gedanken über die Schaltung unserer Notrufnummern.
Bei uns ist es momentan so, dass wir um eine Amtsleitung zu bekommen die „0“ vorwählen müssen! Dies bedeutet in einem Notfall muss die 0 110 bzw. 0 112 gewählt werden um einen Notruf nach „außen“ absetzen zu können.
Wird nur die 112 gewählt gelangt man z. Zt. auf eine Interne -Faxnummer, die 110 ist gar nicht belegt!
Das sorgt denke ich im Ernstfall für Verwirrung und gefällt mir nicht, dass sollte geändert werden!
Nun bieten sich meines Erachtens 2 Lösungen an:
1) Direkte Aufschaltung der beiden Notrufnummern auf die Feuerwehr bzw. die Polizei. Dies würde aber denke ich zu Problemen führen, da ja zumindest die 112 zuvor schon als Interne - Faxnummer benutzt wurde und die Nummer dann ja auch von „nicht so schnell lernenden Kollegen“ immer wieder benutzt würde! Dies würde bedeuten, dass es vorkommen würde das immer wieder Faxegeräte bei der Notrufnummer von der Feuerwehr auflaufen würden!

2) Aufschaltung beider Nummern auf die Zentrale und gleichzeitige Schulung der dort beschäftigten Mitarbeiter mit Anweisung wie diese sich in einem Alarmfall zu verhalten haben (Wer, Wie, Wo, Was, etc.). Nach Aufnahme des Notrufes Weiterleitung an die Hilfskräfte und interne Alarmierung etc.!
Natürlich bevorzuge ich die 2. Lösung!

Wie schaut das denn bei Euch aus!? Kennt Ihr das Problem? Wie ist das bei Euch gelöst worden? Hab ich was vergessen? Das mit der Zentrale ist doch in Ordnung obwohl natürlich ein gewisser Zeitverzug einsetzt! Im Endefekt geht es ja aber auch „nur“ um die Notrufe die nicht direkt (durch weglassen der „0“) nach außen abgesetzt werden.
Nun bin ich mal auf Eure Meinung gespannt!
Schönen Gruß
Martin