Ersatzmaßnahmen für Rauchmelder
Verfasst: Fr 03.05.2013 9:17
Hallo zusammen,
wir hatten bei uns im Haus gestern einen Fehlalarm ausgelöst durch Staubentwicklung bei Bauarbeiten. Die Staubwolke zog durch einen offenen Rohrschacht ins 1. OG und löste dort den Melder aus.
Die Räumung verlief ohne Zwischenfälle.
Als "Sofortmaßnahme" wurde vom Bauleiter veranlasst, dass die Meldergruppen im 1. und 2. OG abgeklemmt werden, um weitere Fehlalarme zu vermeiden. Schlimmer ist, dass genau auf diesen Etagen, die Hupe nicht funktioniert. Es wurden keine anderen Ersatzmaßnahmen getroffen.
Meine Frage dazu: Ist das so in Ordnung? Wie ist das, wenn ich Melderlinien herausnehme? Wenn die BMA außer Betrieb genommen wird, sind Ersatzmaßnahmen zu treffen.
Danke für eure Hilfe und schönes WE!
wir hatten bei uns im Haus gestern einen Fehlalarm ausgelöst durch Staubentwicklung bei Bauarbeiten. Die Staubwolke zog durch einen offenen Rohrschacht ins 1. OG und löste dort den Melder aus.
Die Räumung verlief ohne Zwischenfälle.
Als "Sofortmaßnahme" wurde vom Bauleiter veranlasst, dass die Meldergruppen im 1. und 2. OG abgeklemmt werden, um weitere Fehlalarme zu vermeiden. Schlimmer ist, dass genau auf diesen Etagen, die Hupe nicht funktioniert. Es wurden keine anderen Ersatzmaßnahmen getroffen.
Meine Frage dazu: Ist das so in Ordnung? Wie ist das, wenn ich Melderlinien herausnehme? Wenn die BMA außer Betrieb genommen wird, sind Ersatzmaßnahmen zu treffen.
Danke für eure Hilfe und schönes WE!