Löschwasser-Rückhaltung
Verfasst: Mo 11.03.2013 14:28
Hallo Forum,
ich schreibe gerade an einer Arbeit zum Thema Löschwasser-Rückhaltung und such noch alle relevanten Rechtswerke zusammen.
Dabei kommt mir folgendes komisch vor:
In §62 WHG (sog. Besorgnisgrundsatz) ist gefordert dass: "Anlagen welche wassergefährdende Stoffe lagern etc... so beschaffen sein müssen...das eine nachhaltige Veränderung der Eigenschaften von Gewässern nicht zu besorgen ist".
Im VAwS steht dazu im §2 4. "Im Schadensfall anfallende Stoffe, die mit ausgetretenen wassergefährdenden Stoffen verunreinigt sein können, müssen zurückgehalten sowie ordnungsgemäß und schadlos verwertet oder beseitigt werden."
also: Rückhaltegebot für Löschwasser!
Wieso gibt es dann, abgesehen von der LöRüRL welche ja nur einen sehr geringen Teil abdeckt, keinerlei vergleichbare Bestimmungen bzw. Richtlinien die sich näher mit der Thematik Löschwasser-Rückhaltung beschäftigten?
Außer einem Entwurf der VdS 2557 (Planung und Einbau von Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen) habe ich nichts weiter gefunden.
Hab ich irgendwas übersehen oder gibt es eventuell andere Hilfsmittel zur Berechnung des Löschwasserrückhaltevolumens?
ich schreibe gerade an einer Arbeit zum Thema Löschwasser-Rückhaltung und such noch alle relevanten Rechtswerke zusammen.
Dabei kommt mir folgendes komisch vor:
In §62 WHG (sog. Besorgnisgrundsatz) ist gefordert dass: "Anlagen welche wassergefährdende Stoffe lagern etc... so beschaffen sein müssen...das eine nachhaltige Veränderung der Eigenschaften von Gewässern nicht zu besorgen ist".
Im VAwS steht dazu im §2 4. "Im Schadensfall anfallende Stoffe, die mit ausgetretenen wassergefährdenden Stoffen verunreinigt sein können, müssen zurückgehalten sowie ordnungsgemäß und schadlos verwertet oder beseitigt werden."
also: Rückhaltegebot für Löschwasser!
Wieso gibt es dann, abgesehen von der LöRüRL welche ja nur einen sehr geringen Teil abdeckt, keinerlei vergleichbare Bestimmungen bzw. Richtlinien die sich näher mit der Thematik Löschwasser-Rückhaltung beschäftigten?
Außer einem Entwurf der VdS 2557 (Planung und Einbau von Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen) habe ich nichts weiter gefunden.
Hab ich irgendwas übersehen oder gibt es eventuell andere Hilfsmittel zur Berechnung des Löschwasserrückhaltevolumens?