Servus tomy-71,
naja dann wird dir ja nicht langweilig!!
Jetzt einmal ernsthaft, auf Dauer wirst Du das nicht durchhalten.
Bei mir war es ähnlich, ich habe vorher auch bei uns im Klinikum die Lüftungsanlagen gewartet, die BSK, sowie dei Rauch -u. Brandschutztüren geprüft.
Als dann mein Vorgänger immer wieder krank war, habe ich die Aufgaben des BSB zu 50% übernommen. Als er dann in den Ruhestand ging, musste ich auch bei der Geschäftsleitung vorstellig werden, und dort auch mein Aufgabenfeld darlegen, weil man meinte man könnte die Aufgaben des Brandschutzes als Teilzeit- oder Nebenjob erledigen, bzw. musste ich mich rechtfertigen warum man überhaupt einen BSB braucht
Wir haben ca. 1200 Patienten, 2300 Beschäftigte, auch eine Krankenpflegeschule und Verwaltung, Apotheke und einige Außenstellen.
Ich weiß ja nicht was Du alles mitmachst, aber wenn Du Unterweisungen, Übungen,Begehungen, F+R Pläne, und Feuewehreinsatzpläne selbst zeichnest, den Alarm- u. Einsatzplan machst, dann noch die ganzen Wartungsarbeiten an den Feuerlöschern, Wandhydranten, Brandmeldezentralen, RWA's.....organisierst, sowie noch bei Umbauten und Sanierungsarbeiten mit einbezogen wirst, dürftest Du damit ausgelastet sein.
Also ich habe genug mit dem Brandschutz zu tun.
Ich würde Dir empfehlen liste einmal deine Aufgaben auf, und gehe damit zur Geschäftsleitung, so habe ich es zumindest gemacht. Du musst der Leitung wirklich klar machen, dass du mit dem Aufgabenfeld des BSB, bei der Größe der Klinik, wie Du sie beschrieben hast ausgelastet bist. Ich würde Dir auch empfehlen , lass Dir eine Stellenbeschreibung geben, in der Deine Aufgaben genau definiert sind. Es ist ja auch im Interesse der Klinikleitung, da sie sich sonst ja des Organisationsverschulden schuldig macht.
Du musst Dir auch im klaren sein, wie Du es jetzt aushandelst so wird es bleiben, und Du musst damit leben, bzw. arbeiten.
Gruß unter Kollegen
Dirk W.