lagerichtige Lagepläne in Flucht- und Rettungsplänen?

Brandschutzordnung -Konzept/ BVS, Instandhaltung, Ersatzmaßnahmen, Flucht- u. Rettungspläne, Umsetzung von Richtlinien, Gesetzgebungen usw.
Carsten Dannenberg

lagerichtige Lagepläne in Flucht- und Rettungsplänen?

Beitragvon Carsten Dannenberg » Do 15.11.2007 15:51

Hallo Kollegen,

dass Flucht- und Rettungspläne bezogen auf den jeweiligen Standort des Betrachters lagerichtig sein müssen, ist ja eigentlich klar.

Wie sieht das aber mit dem kleinen Lageplan aus, der meistens in einem Flucht- und Rettungsplan intregriert ist und z.B. den Sammelplatz zeigt? Muss dieser Lageplan auch immer lagerichtig bezogen auf den jeweiligen Standort des Betrachters sein?

Gruß

Carsten

jela

Beitragvon jela » Fr 16.11.2007 13:52

hallo,

also, da der lage-/übersichtplan ja ein teil des flucht- und rettungsplans ist, gilt die anforderung "lagerichtig" auch dafür (aus meiner sicht).

ehrlich gesagt, macht es auch nur so sinn. ich habe teilweise eh' schon meine zweifel, ob fluchtwegpläne so ohne weiteres von betrachtern erfasst und "verinnerlicht" werden können - erst recht im ernstfall. wenn der lage-/übersichtplan dann noch gedanklich zum standort gedreht werden muss, wird das noch schwerer.

gruß
jela


ps: orientiert sich eigentlich jemand bei der neuerstellung von fluchtwegplänen jetzt schon an dem neuen normentwurf DIN ISO 23601:2007.08 Sicherheitskennzeichnung - Fluchtwegpläne? diese soll ja die bestehende norm DIN 4844-3 Sicherheitskennzeichnung - Flucht- und Rettungspläne ersetzen.