Hallo,
ich bin Frischling im VBBD, bin Brandschutzbeauftragter in einer Klinik und auf der Suche nach Tipps, was ich beachten muß, sollte, Vordrucke oder hilfreiches um einen Jahresbericht für die Geschäftsleitung zu erstellen.(Dokumentation der Tätigkeiten im Brandschutz).
Ich bitte um rege Unterstützung.
DANKE
Berthold Vetter
Energie & Sicherheit
Jahresbericht des Brandschutzbeauftragten an die GF
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 05.04.2013 17:56
- Wohnort: Hessen
Re: Jahresbericht des Brandschutzbeauftragten an die GF
So ein Bericht ist natürlich stark abhängig von der Art des Betriebes. Eine Vorlage habe ich bisher noch nicht gefunden. Mein Inhaltsverzeichnis für den Bericht sieht derzeit wie nachfolgend aus. Mit der Zeit und der Erfahrung wird das Dokument aber immer umfangreicher. Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter.
1. Brandschutzkräfte
1.1. Brandschutzbeauftragter
1.1.1. Zuständigkeitsbereich
1.1.2. Bericht des Brandschutzbeauftragten
1.1.3. Fortbildung
1.1.4. Teilnahme an Besprechungen
1.2. Brandschutzhelfer
1.2.1. Fortbildung
2. Dokumente
2.1. Brandschutzordnung
2.2. Brandschutzkonzept
2.3. Evakuierungskonzept
3. Unterweisungen, Übungen
3.1. Unterweisungen
3.2. Räumungsübungen
3.3. Übungen Abwehrender Brandschutz
4. Brände, Alarme
5. Brandschutzeinrichtungen
5.1. Feuerlöschanlagen
5.2. Brandmeldeanlagen
5.3. Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen
5.4. Rauchwarnmelder
5.5. Feuerlöscher
5.6. Rettungswegkennzeichnung
5.7. Rauch- und Feuerschutztüren
5.8. Alarmierungseinrichtungen
5.9. Notstromversorgung
6. Begehungen
6.1. Betriebsbegehung
6.2. Flucht- und Rettungswege
6.3. Gefahrenverhütungsschau
7. Beanstandungen, Hinweise
8. Änderung brandschutztechnischer Risiken
9. Neue gesetzliche Bestimmungen
10. Termine 2016
1. Brandschutzkräfte
1.1. Brandschutzbeauftragter
1.1.1. Zuständigkeitsbereich
1.1.2. Bericht des Brandschutzbeauftragten
1.1.3. Fortbildung
1.1.4. Teilnahme an Besprechungen
1.2. Brandschutzhelfer
1.2.1. Fortbildung
2. Dokumente
2.1. Brandschutzordnung
2.2. Brandschutzkonzept
2.3. Evakuierungskonzept
3. Unterweisungen, Übungen
3.1. Unterweisungen
3.2. Räumungsübungen
3.3. Übungen Abwehrender Brandschutz
4. Brände, Alarme
5. Brandschutzeinrichtungen
5.1. Feuerlöschanlagen
5.2. Brandmeldeanlagen
5.3. Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen
5.4. Rauchwarnmelder
5.5. Feuerlöscher
5.6. Rettungswegkennzeichnung
5.7. Rauch- und Feuerschutztüren
5.8. Alarmierungseinrichtungen
5.9. Notstromversorgung
6. Begehungen
6.1. Betriebsbegehung
6.2. Flucht- und Rettungswege
6.3. Gefahrenverhütungsschau
7. Beanstandungen, Hinweise
8. Änderung brandschutztechnischer Risiken
9. Neue gesetzliche Bestimmungen
10. Termine 2016