Schlechtwetter-Sammelplatz

Brandschutzordnung -Konzept/ BVS, Instandhaltung, Ersatzmaßnahmen, Flucht- u. Rettungspläne, Umsetzung von Richtlinien, Gesetzgebungen usw.
RABE80
Beiträge: 1
Registriert: Fr 21.07.2023 11:23

Schlechtwetter-Sammelplatz

Beitragvon RABE80 » Mi 08.11.2023 14:51

Hallo zusammen,

ich bin seit Mai 2023 Brandschutzbeauftragter in einem Industriebetrieb und hab aktuell folgendes Problem:

Wir haben für schlechtes Wetter Alternativsammelplätze aber keine Definition, was als Schlechtwetter gilt. Nun hat mir die Firmenleitung aufgetragen, eine feste Regelung zu finden. In der Winterzeit kann man das Temperaturabhängig machen, aber für Regenwetter habe nichts geeignetes für mein Problem gefunden.

Hat eventuell Jemand im Forum im eigenen Betrieb schon so eine Regelung oder ein Tipp, wo ich da was finde?

Vorab schonmal vielen Dank!

THE
Beiträge: 130
Registriert: Do 28.12.2017 16:53

Re: Schlechtwetter-Sammelplatz

Beitragvon THE » Do 09.11.2023 8:37

Schlechtwetter-Sammelplatz ?!?!?!

Wie soll das denn unterschieden werden? Da ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das jeder selber definiert (v.a. in der Stresssituation "Brandfall/ Gebäuderäumung") und dann alle zu unterschiedlichen Sammelstellen laufen:
den Damen ist es zu kalt und/oder zu nass (=> Frisur), die Herren sind in der Wohlfühlzone
den Südländern (Bayern, Badenser, ...) ist es zu stürmisch, die Friesen sind in der Wohlfühlzone
*plakative Polemik aus*

Im Sinne von "keep it short and simple" sollte man da mEn gar nicht differenzieren - es gibt EINE in der Brandschutzordnung (und den Flucht- und Rettungsplänen) kommunizierte einheitliche Sammelstelle, wo man sich trifft und die Vollzähligkeit festgestellt wird! Und dann kann man ggf. immer noch situativ nach einer spontanen Lageeinschätzung (=Gefährdungsbeurteilung) von z.B. Witterung und voraussichtlicher Dauer eine gemeinsame Alternative wie Kantine/ Nachbargebäude/ etc. aufsuchen.

H_Krüger
Beiträge: 21
Registriert: Fr 05.05.2023 10:53

Re: Schlechtwetter-Sammelplatz

Beitragvon H_Krüger » Do 30.01.2025 11:56

Ja, genau:
EINE Sammelstelle zum Treffen angeben und der Sammelstellenleiter entscheidet nach Witterung, Dauer der Alarmsituation, Rauchentwicklung, ob verlegt wird.
Natürlich ist es gut, sich vorher mit Besitzer möglicher Ausweichbereiche abzustimmen.
Eine mir bekannt Wurstfabrik darf in die Lobby eines nahen Hotel gehen. Oder ein Kindergarten hat den Schlüssel der Trauerhalle des Friedhof gegenüber. In Industriegebieten gibt es bestimmt andere Unternehmen zur Gegenseitigen Hilfe (Vertrag notwendig?).


Grüße

Draegerman