Hallo Herr Mehler,
leider gibt es kein Programm zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen mit dem es sich einigermaßen vernünftig arbeiten lässt.
Die sinnvollste Lösung ist meiner Erfahrung nach die Erstellung dieser Pläne in AutoCad. Problematisch ist jedoch das Einbinden der relevanten Sicherheitszeichen. Zwar haben Sie die Möglichkeit diese als CD-ROM unter
www.din.de zu bestellen, wobei Sie hiermit wenig anfangen können. Die Grafiken lassen sich nur mit einem außerordentlich großen Aufwand bearbeiten und sehen gedruckt letztendlich nur unmöglich aus. Wir erstellen als Beratungsunternehmen für Gebäudesicherheit unseren Kunden sämtliche brandschutzorganisatorischen Pläne und haben unsere Sicherheitszeichen selbst in AutoCad angefertigt.
Ich möchte Ihnen empfehlen, sich zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen gem. BGV A8 einem externen Dienstleister zu bedienen. Der Aufwand zur Erstellung dieser Pläne wird meist stark unterschätzt. Sollten Sie, da Sie dass Know-how selbst in Ihrem Hause haben, keine Begehung Ihrer Gebäude durch einen externen Berater wünschen, dann vergeben Sie doch lediglich den Erstellungsaufwand fremd. Hierdurch hätten Sie ausserdem den Vorteil, dass Ihre Pläne mit UV-beständiger Tinte geplottet werden (spezielle Plotter notwendig) und somit nicht schon nach 3-4 Monaten ausbleichen.
Gerne würden wir Sie bei der Sicherheitsgestaltung Ihrer Gebäude unterstützen und laden Sie ein sich unter
www.concepture.de ein Bild über unsere Leistungen zu machen. Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne unter Fon: (07223) 80 88-30 zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Manuel Bohe