Seite 1 von 1

Brandabschottung

Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von Gast
allo,

müssen Brandabschottungen (z.B. Kaberdurchführungen Tiefgarage zur darüber liegenten Etage) beitseitig verschlossen sein?

Mfg
Horst Fritscher

Gesendet von Horst Fritscher 07.12.2001 22:26:26

Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von BBS
Hallo,

Brandschutzschotts müssen nicht von beiden Seiten gleich aussehen, um gleich zu wirken. Der äußere Anschein kann irreführend sein. (Man braucht den Text der Zulassung.)

Mit freundlichen Grüssen
G. Mauser

Gesendet von Gernot Mauser 12.12.2001 08:56:17

Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von J._Schmidt
Ein Brandschott muss in der Regel so aufgebaut sein, dass es beidseitig gleichmäßig ausgeführt ist. Anderes ist mir nicht bekannt.

Gesendet von Jörg Schmidt 10.12.2001 16:20:22

Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von Vonhof
Im Übrigen gibt es zu jedem Brandschott einen Zulassungsbescheid und eine Einbauanleitung.

Ein Brandschott hat nur eine Zulassung, wenn man sich an diese hält.

Außerdem müssen Schotts von einer für das Produkt zugelassenen Fachfirma eingebaut werden.

Gruß
A. Vonhof

Gesendet von Alexander Vonhof 10.12.2001 18:50:39

Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von BBS
Es kommt darauf an, welche Bereiche voneinander getrennt werden sollen. Ein notwendiger Flur beispielsweise sollte Brandlastfrei sein. Werden Kabel aus Nutzungseinheiten durch deren Wände in diesen notwendigen Flur geführt, muß das Kabelschott nur von dieser Nutzungseinheit in den notwendigen Flur wirken. Liegen jedoch zwei Bereiche so aneinander, dass z. B. beidseitig eine Feuerwiderstandsklasse F90 gefordert ist, muß ein entsprechendes Schott auch von beiden Seiten wirken. Dies ist z. B. zwischen einer Tiefgarage und einem darüberliegenden Kellergeschoß der Fall.
Ich gehe aber davon aus, dass zugelassene Schotts immer beidseitig funktioneren!? Hierzu würde ich mal den Hersteller fragen!

Gruß
Guido Chams

Gesendet von Chams 10.12.2001 11:56:43

Es geht auch einsetig.

Verfasst: Di 22.07.2003 17:43
von Georg Wichmann
Hallo!

Bei der von uns entwickelten WD90 Kabelbox gibt es die Möglichkeit auch bei einem einseitigen Verschließen, von beiden Seiten ein zugelassenes F90 Schott zu erstellen. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man an die andere Seite nicht mehr dran kommt.

Näheres unter www.wi-bs.de. Dort gibt es unter der Rubrick Service auch die entsprechende Zulassung zum Herunterladen.

Gruß

Georg Wichmann