Offenes Treppenhaus in alten Schulen
Verfasst: Mi 28.04.2004 18:01
Hallo liebe Kollegen -
wie würdet Ihr oder seid Ihr schon an Gründerzeit-Schulbauten herangegangen, speziell an die offenen, repräsentativen, lichtdurchfluteten Treppenhäuser?
Ich werde evtl. ein Brandschutzkonzept für eine solche Schule (von 1912) machen. Es sind kleinere Sanierungen (Elt, Türen, Malerarbeiten) geplant, die den Bestandsschutz aufheben, bzw. z.T. aufheben, das ist noch zu klären.
Die Finanzen und Bereitschaft sind dafür bestimmt da, aber irgendwie widerstrebt es mir, einfach das Herstellen abgeschlossener Treppenräume laut aktueller Schulbaurichtlinie zu verlangen. Es sind übrigens zwei Treppenhäuser, jeweils am Flurende, vorhanden.
Ich tendiere dazu, irgendwo in den Fluren schon mal eine/zwei Rauchschutztür/en einzubauen, aber die großen Mauerbögen der Treppenhäuser (auch in den Treppenraumwänden) würde ich am liebsten ganz offenlassen. Ich finde auch diese großen Querschnitte, zusammen mit den vielen Treppenraumfenstern, gerade gut zur gesamten Entrauchung. Die Fenster würde ich mit Antrieben und Rauchmeldern zum automatischen Öffnen nachrüsten.
Unabhängig davon, daß ich natürlich "mein" Brandschutzkonzept auf den speziellen Grundriss entwickeln muß - hat hier jemand Erfahrungen mit dem Thema?
Hat gar jemand hier Rauchsimulationen gemacht?
Danke für Antworten.
Michael Koeppen
Fachplaner Brandschutz
wie würdet Ihr oder seid Ihr schon an Gründerzeit-Schulbauten herangegangen, speziell an die offenen, repräsentativen, lichtdurchfluteten Treppenhäuser?
Ich werde evtl. ein Brandschutzkonzept für eine solche Schule (von 1912) machen. Es sind kleinere Sanierungen (Elt, Türen, Malerarbeiten) geplant, die den Bestandsschutz aufheben, bzw. z.T. aufheben, das ist noch zu klären.
Die Finanzen und Bereitschaft sind dafür bestimmt da, aber irgendwie widerstrebt es mir, einfach das Herstellen abgeschlossener Treppenräume laut aktueller Schulbaurichtlinie zu verlangen. Es sind übrigens zwei Treppenhäuser, jeweils am Flurende, vorhanden.
Ich tendiere dazu, irgendwo in den Fluren schon mal eine/zwei Rauchschutztür/en einzubauen, aber die großen Mauerbögen der Treppenhäuser (auch in den Treppenraumwänden) würde ich am liebsten ganz offenlassen. Ich finde auch diese großen Querschnitte, zusammen mit den vielen Treppenraumfenstern, gerade gut zur gesamten Entrauchung. Die Fenster würde ich mit Antrieben und Rauchmeldern zum automatischen Öffnen nachrüsten.
Unabhängig davon, daß ich natürlich "mein" Brandschutzkonzept auf den speziellen Grundriss entwickeln muß - hat hier jemand Erfahrungen mit dem Thema?
Hat gar jemand hier Rauchsimulationen gemacht?
Danke für Antworten.
Michael Koeppen
Fachplaner Brandschutz