Brandwand mit nachträglich angebautem Vordach
Verfasst: Mi 08.03.2023 17:57
Hallo zusammen,
mich beschäftigt eine Frage zu einem nachträglich an eine äußere Brandwand angebautes Vordach, das eigentlich eine Stahlkonstruktion ist.
(Träger aus Stahl und Sandwichelemente für das eigentliche Dach)
Die Konstruktion ist nachträglich an die äußere Brandwand angebaut worden.
Überwiegend besteht das Vordach aus Stahl, aber einige Teile sind aus Holz. Diese sind bündig an der Brandwand verbaut.
Nun kam die Frage auf, ob außen an einer Brandwand Holz oder brennbare Teile erlabt sind. Ich habe zwar in den Bauvorschriften "recherchiert", aber nichts dazu gefunden.
Dürfen an Brandwänden außen brennbare Materialien verbaut werden, und wo finde ich eine Argumentationshilfe dafür oder dagegen?
Im Voraus vielen Dank für Unterstützung,
Sascha
mich beschäftigt eine Frage zu einem nachträglich an eine äußere Brandwand angebautes Vordach, das eigentlich eine Stahlkonstruktion ist.
(Träger aus Stahl und Sandwichelemente für das eigentliche Dach)
Die Konstruktion ist nachträglich an die äußere Brandwand angebaut worden.
Überwiegend besteht das Vordach aus Stahl, aber einige Teile sind aus Holz. Diese sind bündig an der Brandwand verbaut.
Nun kam die Frage auf, ob außen an einer Brandwand Holz oder brennbare Teile erlabt sind. Ich habe zwar in den Bauvorschriften "recherchiert", aber nichts dazu gefunden.
Dürfen an Brandwänden außen brennbare Materialien verbaut werden, und wo finde ich eine Argumentationshilfe dafür oder dagegen?
Im Voraus vielen Dank für Unterstützung,
Sascha