Frage zu Bauprojekt nach Industriebaurichtlinie NRW
Verfasst: Sa 14.04.2018 14:13
Hallo zusammen,
ich plane derzeit einen Gewerbehof zur Ansiedelung von Start ups oder Kleingewerbetreibenden zu bauen.
Hierbei soll sowohl eine Lagermöglichkeit wie auch eine Produktion/ Werkstatt möglich sein. Feuergefährliche Gewerbe, z.B. Lackiererrei sind nicht geplant.
Es handelt sich um Gewerbe wie Fliesenleger, Heizungsbauer, Fahrzeugbeschriftungen, Fahrzeugaufbereiter ect.
Wichtig ist, dass nicht nur ein Lager für die Firmen vorhanden ist, sondern auch eine Produktionsmöglichkeit in kleinen Rahmen besteht.
Wie müsste diese halle von Brandschutztechnischer Seite aussehen?
Es soll eine Halle entstehen die in 11 Nutzungseinheiten unterteilt wird.
Größe der Halle
Länge: 38,5m
Breite: 8m
Höhe: 4,30m
Gesamtfläche Halle: 308m2
Fläche pro Einheit: 3,5m x 8m= 28m2
Dach:
Pultdach 4 Grad Schräge
Statik ausreichend für PV Anlage
Tore:
Insg. 22 Sektionaltore mit Lichtband du Schlupftüre : BxH: 3,0m x 3,5m
Fundament: Bodenplatte aus Beton mit Industrieboden
Strom: 1 Anschluss 380V, 2x 220V
Das Skelett soll aus KVH entstehen, als Außenwand sind Sandwichpaneele geplant.
Das Gebäude soll nach Industriebaurichtlinie – IndBauR NRW erreichtet werden.
Da bei dem Gewerbehof mehrere unterschiedliche Nutzer die Halle nutzen wie muss der Brandschutz zwischen den Nutzungseinheiten (Trennwände) sichergestellt werden?
Wie muss die Außenhülle beschaffen sein?
Vielen Dank für euere Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Christian Voßen
Kahrstr. 18
41379 Brüggen
Tel. 02157-811219
0172-9648052
ich plane derzeit einen Gewerbehof zur Ansiedelung von Start ups oder Kleingewerbetreibenden zu bauen.
Hierbei soll sowohl eine Lagermöglichkeit wie auch eine Produktion/ Werkstatt möglich sein. Feuergefährliche Gewerbe, z.B. Lackiererrei sind nicht geplant.
Es handelt sich um Gewerbe wie Fliesenleger, Heizungsbauer, Fahrzeugbeschriftungen, Fahrzeugaufbereiter ect.
Wichtig ist, dass nicht nur ein Lager für die Firmen vorhanden ist, sondern auch eine Produktionsmöglichkeit in kleinen Rahmen besteht.
Wie müsste diese halle von Brandschutztechnischer Seite aussehen?
Es soll eine Halle entstehen die in 11 Nutzungseinheiten unterteilt wird.
Größe der Halle
Länge: 38,5m
Breite: 8m
Höhe: 4,30m
Gesamtfläche Halle: 308m2
Fläche pro Einheit: 3,5m x 8m= 28m2
Dach:
Pultdach 4 Grad Schräge
Statik ausreichend für PV Anlage
Tore:
Insg. 22 Sektionaltore mit Lichtband du Schlupftüre : BxH: 3,0m x 3,5m
Fundament: Bodenplatte aus Beton mit Industrieboden
Strom: 1 Anschluss 380V, 2x 220V
Das Skelett soll aus KVH entstehen, als Außenwand sind Sandwichpaneele geplant.
Das Gebäude soll nach Industriebaurichtlinie – IndBauR NRW erreichtet werden.
Da bei dem Gewerbehof mehrere unterschiedliche Nutzer die Halle nutzen wie muss der Brandschutz zwischen den Nutzungseinheiten (Trennwände) sichergestellt werden?
Wie muss die Außenhülle beschaffen sein?
Vielen Dank für euere Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Christian Voßen
Kahrstr. 18
41379 Brüggen
Tel. 02157-811219
0172-9648052