Seite 1 von 1

Brandschutz Kaos

Verfasst: Di 05.05.2015 16:16
von sicheres-arbeiten
Liebe Kollegen,
ich habe eine Frage bezüglich des richtigen Vorgehens.
Ja ich bin nicht sehr erfahren :zwink:

Unsere Brandmeldeanlagen ist erneuert worden, da sie in die Jahre gekommen ist. Die Firma die das vor Jahren bei uns gemacht hat, hat uns auch schnell ein neues Angebot erstellt und nach Absprache mit der Geschäftsführung auch gleich angefangen zu installieren. --> Nein ohne den Brandschutzbeauftragten... mich hat es zu der Zeit noch nicht gegeben :-(

Dann kam die Abnahme durch den Sachverständigen der sofort darauf hingewiesen hat, dass das Brandschutzkonzept nicht beachtet worden ist.
Also keine Abnahme und eine Mängelbeseitigung innerhalb von zwei Monaten.

Und dann kam ich als neuer Brandschutzbeauftragter ins Spiel :-)
Da war das Kind aber schon in den Brunnen gefallen.

Der Umbau / Erweiterung der Anlage wird einiges an Geld kosten. Aus meiner Sicht sollte dem Erbauer einen Teil der Kosten in Rechnung gestellt werden, da er das Brandschutzkonzept vorliegen hatte.

Lohnt es sich diesen steinigen Weg zu gehen?

Re: Brandschutz Kaos

Verfasst: Mi 06.05.2015 16:10
von clammer
Hallo,

den Streit, wer was warum bezahlen muss, würde ich den Kaufleuten und Juristen überlassen. Ggf. kann man darauf hinweisen, dass zukünftig bei einer Beteiligung Ihrerseits so etwas vermieden werden kann. Das hängt aber stark vom "Klima" in Ihrem Betrieb ab.

Vielleicht sprechen Sie mal mit dem Sachverständigen, inwieweit er hier ein Versäumnis der (Fach-)Firma sieht.

Gruß
C. Lammer

Re: Brandschutz Kaos

Verfasst: Mi 06.05.2015 16:19
von sicheres-arbeiten
Danke Herr Lammert,
ich habe morgen einen Termin mit dem Sachverständigen.

Beim nächsten mal werde ich in jedem Fall eingebunden. Der Betrieb gehört Freunden von mir daher kümmere ich mich ab jetzt darum.

Ich berichte mal was dabei rausgekommen ist.
Danke und Gruß
Joerg

Re: Brandschutz Kaos

Verfasst: Do 07.05.2015 16:08
von sicheres-arbeiten
Hallo zusammen,
auch der Sachverständige ist der Meinung das eine Fachfirma so nicht arbeiten darf.
Aus diesem Grund werde ich das Thema angehen und schauen was passiert.