Brandwand - F-Wand - Unterscheidung, Abgrenzung
Verfasst: Fr 11.01.2013 9:55
Hallo,
für einen Neubau habe ich folgende Fragestellung:
Eine Lagerhalle mit 1250 m³ und 4 keineren Räumen
zur Lagerung von Brandfördernden und anderen,
separat zu lagernden Substanzen soll von einem
Verwaltungsbereich Brandschutztechnisch getrennt
werden. Für die separaten Lagerräume wird eine
automatische Löscheinrichtung vorgesehen.
Die IndustriebauRL dient als Grundlage. Die gesamte
Lageranlage wird unter die StörfallVO (Grundpflichten)
fallen.
Nun möchte der Architekt eine feuerwiederstandfähige
Wand (F90)für die Abtrennung von Lager und Büro
verwenden, da er es nicht für Notwendig hält eine
"Brandwand" vor zu sehen.
Eine F90 Wand unterscheidet sich zur Brandwand darin,
das die Anforderungen an die Statik für die F90 Wand
geringer sind. Außerdem muss eine Brandwand über Dach
geführt werden.
Wie ist dies Brandschutztechnisch zu sehen? Kann für
die Abtrennung eines Lagers mit Gefahrstoffen, brand-
fördernden Stoffen etc. überhaupt eine F90 Wand aus-
reichen?
Wie sieht dies Versicherungstechnisch aus? Wird dies
vom Versicherer akzeptiert und hat dies Auswirkung auf
die Prämien?
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten, wenn noch Fragen
offen sein sollten, bitte melden. Ich möchte mich im
Vorraus für die Hilfe bedanken!
Mit brandsicherem Gruß,
Theo
für einen Neubau habe ich folgende Fragestellung:
Eine Lagerhalle mit 1250 m³ und 4 keineren Räumen
zur Lagerung von Brandfördernden und anderen,
separat zu lagernden Substanzen soll von einem
Verwaltungsbereich Brandschutztechnisch getrennt
werden. Für die separaten Lagerräume wird eine
automatische Löscheinrichtung vorgesehen.
Die IndustriebauRL dient als Grundlage. Die gesamte
Lageranlage wird unter die StörfallVO (Grundpflichten)
fallen.
Nun möchte der Architekt eine feuerwiederstandfähige
Wand (F90)für die Abtrennung von Lager und Büro
verwenden, da er es nicht für Notwendig hält eine
"Brandwand" vor zu sehen.
Eine F90 Wand unterscheidet sich zur Brandwand darin,
das die Anforderungen an die Statik für die F90 Wand
geringer sind. Außerdem muss eine Brandwand über Dach
geführt werden.
Wie ist dies Brandschutztechnisch zu sehen? Kann für
die Abtrennung eines Lagers mit Gefahrstoffen, brand-
fördernden Stoffen etc. überhaupt eine F90 Wand aus-
reichen?
Wie sieht dies Versicherungstechnisch aus? Wird dies
vom Versicherer akzeptiert und hat dies Auswirkung auf
die Prämien?
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten, wenn noch Fragen
offen sein sollten, bitte melden. Ich möchte mich im
Vorraus für die Hilfe bedanken!
Mit brandsicherem Gruß,
Theo