Seite 1 von 1

Dachfenster zu nah an Kommunwand?

Verfasst: Mo 24.01.2011 12:23
von HansMeier
Dachfenster zu nah an Kommunwand?

Neubau Doppelhaus in Bayern. Kein Bebauungsplan. Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren.
Wie sich jetzt herausstellt, sind nach BayBO 1,25 Abstand zur Kommunwand einzuhalten. Bei den Gauben wurde dies auch korrekt eingehalten. Gilt diese Vorschrift auch für Dachfenster, denn in der BayBo ist ja eigentlich nur von "Oberlichten, Lichtkuppeln und Öffnungen in der Bedachung" die Rede. Fallen da Dachfenster überhaupt drunter?

Und ist die Durchgehende Dachhaut samt Schalung in Ordnung? (Aber wie soll man das sonst schon bauen?)

So sieht das Gebäude im Rohbau im Moment aus:

Bild
Dachfenster zu nah an Kommunwand

Re: Dachfenster zu nah an Kommunwand?

Verfasst: Mo 24.01.2011 14:20
von Linse
Also, meiner Meinung nach waeren auch solche Dachflaechenfenster Oeffnungen in der Bedachung. Ergo sind diese Fenster problematisch.
Der Grund ist, dass durch jegliche Oeffnung in der Dachhaut Flammen hervorschlagen koennen. Diese geben einen grossen Waermestrom durch Strahlung ab. Ist die naechste Oeffnung zu nahe, koennen sich beispielsweise Vorhaenge oder sonstige Gegenstaende im Raum aufgrund der Strahlungswaerme entzuenden.

Eine Loesung, die ich in Ferienjobs in der Zimmerei kennengelernt habe: Kommunwand wird auf die gleiche Hoehe wie die Schalung hochgezogen. Die Lattung wird ueber die Wand hinweg mittels nichtbrennbarer Materialien (bspw. Stahlblechprofile) fortgefuehrt. Die Dachdeckung selbst stellt verstaendlicherweise kein Problem dar.
Wie die Dichtigkeit an der Wand direkt gewaehrleistet wurde, weiss ich leider nicht mehr... :rot:

Eine andere Loesung, die ich besonders in Sachsen-Anhalt gesehen habe: Ueber das Dach gefuehrte Trennwand. Das ist dann sicherlich die effektivste Loesung in Sachen Brandschutz. Aber leider auch die wahrscheinlich unschoenste...