Seite 1 von 1

notwendiger flur mitten durch fitness-studio (vorher büro)

Verfasst: Di 01.09.2009 13:17
von 3franken
hallo zusammen...

der 2. rettungsweg einer benachbarten büronutzung führt über einen 6 m breiten bereich (flur- bzw. fluchtwegbreite ca. 2 m) unserer fläche (nutzung als fitness-studio) ...
hier fordert das bauamt die ausbildung als notwendiger flur!!!
das bedeutet die von uns genutzte fläche wird durch trennwände mit türen unterteilt ...
der dahinter befindliche teil ist nur noch bedingt nutzbar...

die nach den 6 m kommende ausgangstür wird auch von unseren besuchern als fluchtweg genutzt, so dass in den geforderten flur von beiden seiten t-30-rs-türen eingebaut werden.

welche möglichkeiten der kompensation seht ihr???

danke schon mal... und gruss aus franken
3franken

Re: notwendiger flur mitten durch fitness-studio (vorher büro)

Verfasst: Mi 02.09.2009 18:19
von Frank_Borgert
Hallo 3franken,
ohen genauere Infos kann man da nur schlecht etwas zu sagen. Insbesondere müsste man mal auf die Grundrisse schauen und auch hinterfragen, warum die Forderung der Bauaufsicht (zum jetzigen Zeitpunkt) gestellt wurde.
Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich einen geeigneten Fachplaner (Adressen gibt es z.B. bei Ihrer zuständigen Ingenieurkammer oder hier im Forum...) zu suchen, mit dem Sie das besprechen können...

Viele Grüße,
Frank Borgert

Re: notwendiger flur mitten durch fitness-studio (vorher büro)

Verfasst: Do 10.09.2009 11:45
von Joachim
Hallo 3franken,

ich habe genau das gleiche Problem :???: . An einen Physiotherapeuten vermietete Fläche in einer Sparkasse, der bisherige 2. Fluchtweg aus dem Sparkassenbereich (nur Kundentresor, fast keine Besucher) wird abgeschnitten durch den Empfangsbereich der Praxis.
Ich habe eine T-30-Rd-Tür eingebaut, von der an der Fluchtweg absolut identisch mit dem aus den Praxisräumen ist. Die Brandschutzprüferin hat einen Fluchttunnel durch den Empfangsbereich verlangt (der natürlich eine Nutzung unmöglich gemacht hätte). Mit der gleichen Forderung hat sie in der gleichen Stadt schon die Nutzung eines Ladens verhindert.
Leider habe ich auch keine Lösung-wir haben 2 Stunden vor Ort diskutiert, bis der Bauamtsmensch der Stadt als Genehmigungsbehörde soweit war, von der Empfehlung der Brandschutztante abweichen zu wollen, weil die Forderung doch gar zu sinnlos war. Eine Baugenehmigung habe ich allerdings bis heute noch nicht, die Praxis ist seit Februar 09 in Betrieb.
Die Forderung bezieht sich nach meinem Verständnis ausschließlich darauf, dass es sich um verschiedene Nutzungseinheiten handelt. Nachvollziehbar ist das für mich nicht. In jeder Arztpraxis muss ich schließlich auch am Tresen vorbei flüchten-ob die Leute aus der Nachbarpraxis kommen, sollte doch wohl egal sein-Hauptsache sie kommen schnell und sicher raus.

Kopfschüttelnde Grüße
Joachim

Re: notwendiger flur mitten durch fitness-studio (vorher büro)

Verfasst: Sa 12.09.2009 2:26
von Sugus
Joachim hat geschrieben:Die Forderung bezieht sich nach meinem Verständnis ausschließlich darauf, dass es sich um verschiedene Nutzungseinheiten handelt.


Das ist für mich völlig nachvollziehbar. Wenn der Physiotherapeut auf dem Weg zur Arbeit umgefahren wird, bleibt die Praxis geschlossen und der 2.Rettungweg der Sparkasse auch. Sind denn die Öffnungszeiten gleich und so auch vertraglich im Mietvertrag festgelegt?

Wegen eines ähnlichen Falles habe ich letztes Jahr die Bauaufsicht in eine Verkaufsstätte (mit noch einigen anderen Mängeln) geschickt. Da war ich als Kunde und stellte fest, daß es weder einen ersten Fluchtweg gab, noch einen zweiten Rettungsweg. Das war auch so eine Geschichte mit verschiedenen Nutzungseinheiten, die früher mal eine waren.

Re: notwendiger flur mitten durch fitness-studio (vorher büro)

Verfasst: Mo 14.09.2009 10:04
von Joachim
Das Problem haben wir durch Panikschlösser in allen Türen im Fluchtweg ausgeschlossen. Er könnte höchstens etwas vor die "Sparkassentür" stellen, aber das ist vom Grundriss her ausgeschlossen...
Ich schätze, dass durch Unachtsamkeit zig-mal mehr Fluchtwege innerhalb der gleichen Nutzungseinheit verstellt usw. werden ohne dass jemand sich darum kümmert.

Mal sehen, ob wir das noch lösen können. Sonst müssen wir den Mietvetrag rückabwickeln und die 400 qm leerstehn lassen. Hoffentlich stellt dann nicht jemand was darin ab...

Kopfkratzende Grüße
Joachim