Denkmalgeschütztes Haus im Dachgeschoss ausbauen

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
emroko

Denkmalgeschütztes Haus im Dachgeschoss ausbauen

Beitragvon emroko » Do 28.05.2009 16:37

Hallo Leute,

hier ne kurze Erklärung und meine Fragen:

Ich habe ein Denkmal geschütztes Haus gekauft, das bis jetzt eine Familie bewohnt hat!
Ich möchte nun drei Wohneinheiten realisieren.
Ein"Treppenhaus" aus Holz führt vom Erdgeschoss bis zum Dachgeschoss. Das Dachgeschoss fängt bei 7m an und das ist nochmal in zwei "Stockwerke" unterteilt.

Wie ist das nun mit den Rettungswegen?
Bekomme ich den Wohnraum im Dachgeschoss überhaupt genehmigt? Muss die Holztreppe mit Feuer festem Material verkleidet werden?
Müssen auch die Holzdecken zwischen den Stockwerken feuerfest verkleidet werden?
Was muss noch berücksichtigt werden?

Danke im Voraus!

LG R

Frank_Borgert

Beitragvon Frank_Borgert » Fr 29.05.2009 8:53

Moin,
also bei der geschilderten Situation kann man so pauschal einfach keine Aussage machen. Ohne Kompensation(-en) wird das nicht genehmigungsfähig sein (das könnte z.B. eine flächendeckende Brandmeldeanlage sein und / oder eine neue Außentreppe), aber ich rate Ihnen dringend, sich einen Fachplaner Brandschutz / Brandschutz-SV zu suchen, der Sie hier auf der Grundlage der Bauordnung Ihres Bundeslandes beraten kann.

Viele Grüße,
Frank Borgert

PS: Stellen Sie sich aber darauf ein, dass es durchaus sein kann, dass der von Ihnen geplante Umbau nicht genehmigt werden kann. Man kann halt nicht alles, was wünschenswert ist, auch realisieren!

emroko

Beitragvon emroko » Fr 29.05.2009 8:57

Vielen Dank, für die Antwort.
Ein Spezialist wird auf jeden Fall von mir angefordert.
Wollte nur vorab schon vielleicht mal ne Einschätzung hören oder vielleicht gibt es noch andere Aspekte, dich ich noch nicht bedacht habe!

Gruß