DiBt Richtlienie und Unterdecken
Verfasst: Di 12.05.2009 22:43
Liebe Kollegen,
ich habe mal wieder den Eindruck es ist alles geregelt aber nix klar.
Folgender Fall
Ich möchte eine Türe mit einer FSA nachrüsten da die Selbstschliessung der Türe die Nutzung behindert. Soweit kein Problem
aber nu kommt doch die Fachfirma und sagt die Rauchschalter müssen an die Rohdecke.
Die Unterdecke ist eine normale Rigipsdecke ohne F30.
Es sind Leuchten in die Decke eingebaut.
Ich frage also nach warum wir die Decke aufschneiden sollen um die Rauchschalter an die Rohdecke zu montieren da kommt ja der Rauch nicht hin.
Antwort
Die Rauchsschalter dürfen nur an die Unterdecke wenn die F30 oder zumindest fugenlos ist. Fugenlos sehen die aber nicht da ja dort eine Beleuchtung eingebaut ist mit Fuge.
Ich habe den Unfug dann erst mal gestoppt.
Zufällig habe ich eine Woche später einen Sachverständigen für Sicherheitsanlagen im Haus und zeig ihm die Situation.
Seine Aussage
Die Melder müssen an die Unterdecke da der Rauch sich dort zuerst staut.
An der Rohdecke wäre das Schutzziehl verfehlt.
Die Aussage der Fachfirma ist nicht nur falsch sondern auch gefährlich.
Seine Empfehlung die Fachfirma wechseln.
Da ich die gleiche Einschätzung habe und in der Dibt folgendes zu finden ist
4.1.1 .......Bei Vorhandensein einer Unterdecke sind Melder entweder an der tragenden Decke (=Rohdecke) oder an der Unterdecke in diesem Bereich dort anzubringen, wo im Falle eines Brandes Zuerst eine größere Rauchkonzentration zu erwarten ist. .......
Also Fachfirma gewechselt und schon sagen die wieder wenn das nicht F30 ist ......
Nu egal was solls mal nen rauchmelder oben rein gehängt und mit Diskorauch im Zuge einer Evakuierungsübung mal die Stelle verraucht. Zugegeben es ist kein echter Brandrauch aber die Tür blieb offen und beide Teile verraucht.
Super Sache.
So bevor wir nun ein Gutachten von einem Brandschutzgutachter bei jeder Tür über eine nach meiner Meinung klare Sache machen frag ich mal nach ähnlichen Erfahrungen bei Ihnen.
Warum soll ein Rauchmelder dahin wo der Rauch nicht hinkommt vor allem bei ner FSA deren Ziel nicht ist den Deckenholraum zu überwachen sondern eine unterhalb der unterdecke befindliche Tür zu schliessen.
Wer hat denn Erfahrung mit Unterdecken und ´FSA
Gruß
Toni
ich habe mal wieder den Eindruck es ist alles geregelt aber nix klar.
Folgender Fall
Ich möchte eine Türe mit einer FSA nachrüsten da die Selbstschliessung der Türe die Nutzung behindert. Soweit kein Problem
aber nu kommt doch die Fachfirma und sagt die Rauchschalter müssen an die Rohdecke.
Die Unterdecke ist eine normale Rigipsdecke ohne F30.
Es sind Leuchten in die Decke eingebaut.
Ich frage also nach warum wir die Decke aufschneiden sollen um die Rauchschalter an die Rohdecke zu montieren da kommt ja der Rauch nicht hin.
Antwort
Die Rauchsschalter dürfen nur an die Unterdecke wenn die F30 oder zumindest fugenlos ist. Fugenlos sehen die aber nicht da ja dort eine Beleuchtung eingebaut ist mit Fuge.
Ich habe den Unfug dann erst mal gestoppt.
Zufällig habe ich eine Woche später einen Sachverständigen für Sicherheitsanlagen im Haus und zeig ihm die Situation.
Seine Aussage
Die Melder müssen an die Unterdecke da der Rauch sich dort zuerst staut.
An der Rohdecke wäre das Schutzziehl verfehlt.
Die Aussage der Fachfirma ist nicht nur falsch sondern auch gefährlich.
Seine Empfehlung die Fachfirma wechseln.
Da ich die gleiche Einschätzung habe und in der Dibt folgendes zu finden ist
4.1.1 .......Bei Vorhandensein einer Unterdecke sind Melder entweder an der tragenden Decke (=Rohdecke) oder an der Unterdecke in diesem Bereich dort anzubringen, wo im Falle eines Brandes Zuerst eine größere Rauchkonzentration zu erwarten ist. .......
Also Fachfirma gewechselt und schon sagen die wieder wenn das nicht F30 ist ......
Nu egal was solls mal nen rauchmelder oben rein gehängt und mit Diskorauch im Zuge einer Evakuierungsübung mal die Stelle verraucht. Zugegeben es ist kein echter Brandrauch aber die Tür blieb offen und beide Teile verraucht.
Super Sache.
So bevor wir nun ein Gutachten von einem Brandschutzgutachter bei jeder Tür über eine nach meiner Meinung klare Sache machen frag ich mal nach ähnlichen Erfahrungen bei Ihnen.
Warum soll ein Rauchmelder dahin wo der Rauch nicht hinkommt vor allem bei ner FSA deren Ziel nicht ist den Deckenholraum zu überwachen sondern eine unterhalb der unterdecke befindliche Tür zu schliessen.
Wer hat denn Erfahrung mit Unterdecken und ´FSA
Gruß
Toni