Seite 1 von 1

DIN 18273 Baubeschläge Türdrücker für FS/RS Türen

Verfasst: Mo 30.03.2009 18:31
von H.Uhl
Hallo Brandschutzkollegen
ich erhielt kürzlich eine Information von einer Fachfirma für Beschlagstechnik das sich die oben erwähnte DIN geändert hätte. Die neuen Vorschriften sollen keine "ungeschützten" Metallbeschläge mehr zulassen / nur mehr mit -spezial- Beschichtung - gesichert gegen Verbrennungen!!!
Ich habe da meine größten Zweifel, da eigentlich nur die Einsatzkräfte der Feuerwehr Türen öffnet deren Beschläge so heiss sind das Verbrennungen hervorgerufen werden können (Vollbrand) und diese wiederum geeignete Mittel haben um diese Türen "unbeschadet öffnen" zu können. Meine suche nach den entsprechenden Änderungen waren bisher erfolglos. Deshalb meine Bitte hat jemand Kenntnis von dieser Änderung und wenn "Ja" wo kann ich diese finden ?
Besten Dank im voraus
H.Uhl

Verfasst: Di 07.04.2009 14:22
von J Bruehl
Hallo Herr Uhl,

der Beuth Verlag bietet immer noch die
DIN 18273
Norm , 1997-12
Baubeschläge - Türdrückergarnituren für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren - Begriffe, Maße, Anforderungen und Prüfungen
an.
Eine Änderung hat es scheinbar nicht gegeben.
Evtl. fragen Sie bei dem Beschlagteilehersteller nach der genauen Norm (Stand).

Evtl. handlet es sich um die folgende Norm?
DIN EN 179
Norm , 2008-04
Schlösser und Baubeschläge - Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte für Türen in Rettungswegen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 179:2008

In der alten Version (2002) habe ich keine entsprechenden Inhalte gefunden. Den Inhalt der neuen Norm kenne ich noch nicht.

Informieren Sie doch bitte hier, sollten Sie weitere Einzelheiten in Erfahrung bringen.

Gruß
J.B.

Verfasst: Fr 17.04.2009 23:44
von Stefan H.
Hallo allerseits,

ich würde als erstes in der Zulassung der Brandschutztür (bzw. im Prüfzeugnis der Rauchschutztür) nachsehen. Dort wird bestimmt auf die o.g. DIN verwiesen.

Viele Grüße