Flurtrenntüren in notwendigen Fluren - RS erforderlich?
Verfasst: Fr 20.03.2009 12:56
Hallo!
Folgende Situation:
Ich habe einen Flur (17m länge) der am Ende längseitig durch eine Fluchttür ins Freie führt.
Gegenüber der Fluchttür geht noch ein kleiner Stichlur (länge 6m) ab. Bei dem Stichflur gibt es 4 Zugangsmöglichkeiten in angrenzende Räume.
Beim Hauptflur gibt es nur 2 Zugangstüren zu angrenzenden Räumen.
Da die Außentür schon etwas älter ist, bekommen die Mitarbeiter in den Räumen beim Stichflur aufgrund von Zugluft "kalte Füsse".
Deren Wunsch ist es nun eine Flurtür am Anfang des Stichflures zu setzen, so dass keine Zugluft mehr zu spüren ist.
Dadurch wird der Stichflur vom Hauptflur abgetrennt.
Muss diese Tür als Rauchschutztür ausgeführt werden? Oder reicht eine normale Tür, da die Rauchabschnittslänge nicht unterschritten wird?
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Werkstatt für Behinderte, 1 geschossig.
Danke für die Antworten!
Frank Wessels
Folgende Situation:
Ich habe einen Flur (17m länge) der am Ende längseitig durch eine Fluchttür ins Freie führt.
Gegenüber der Fluchttür geht noch ein kleiner Stichlur (länge 6m) ab. Bei dem Stichflur gibt es 4 Zugangsmöglichkeiten in angrenzende Räume.
Beim Hauptflur gibt es nur 2 Zugangstüren zu angrenzenden Räumen.
Da die Außentür schon etwas älter ist, bekommen die Mitarbeiter in den Räumen beim Stichflur aufgrund von Zugluft "kalte Füsse".
Deren Wunsch ist es nun eine Flurtür am Anfang des Stichflures zu setzen, so dass keine Zugluft mehr zu spüren ist.
Dadurch wird der Stichflur vom Hauptflur abgetrennt.
Muss diese Tür als Rauchschutztür ausgeführt werden? Oder reicht eine normale Tür, da die Rauchabschnittslänge nicht unterschritten wird?
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Werkstatt für Behinderte, 1 geschossig.
Danke für die Antworten!
Frank Wessels