Seite 1 von 1

Das Leben einer Brandabschottung

Verfasst: Mi 18.06.2008 0:39
von pumba
Hallo allerseits,

ich hab da mal eine Frage ob ich mir den Bauablauf so richtig vorstelle

Also, der Rohbauer erstellt z.B. eine Kernbohrung. Später kommt der Sanitärmann und legt seine Rohre durch. Der Klimamann muss auch noch Rohre durch die Öffnung legen. Er ist außerdem für das verschließen zuständig. Dafür engagiert er ein Brandschutzfachbetrieb, der das Loch wieder zustopft (natürlich fachgerecht abschottet) und fertig ist das Ganze.

Ist es theoretisch so simpel oder hab ich was vergessen?(':roll:')
rolleyes

grüße

Kai

Verfasst: Mi 18.06.2008 17:16
von Peeder
theoretisch simpel, so könnte es ablaufen, wenn dann der Fachbetrieb für die Abschottung die Hände über den Kopf zusammenschlägt, und festellen muss, das der Abstand des brennbaren Rohres ( Sani ) und der BSK ( lüftung ) in weder der einen, noch der anderen Zulassung diesen Abstand der Schottungen erlaubt.
Hier mal so ein Fall, F 90 Wand ,nachträglich geöffnet, und nun will alles durch.
Brennbare Rohre, nichtbrennbare , und massig Kabel !
Ohne Änderungen ist hier nix drin !

Bild
Quelle
http://peeder-trockenbau.de/44.html

theoretisch simpel, praktisch Murks, planerisch schei.....

Peeder