Abschottung - Muster
Verfasst: Sa 19.04.2008 12:12
Hallo allerseits,
ich habe gelesen, dass man vor Baubeginn ein Muster anfordern kann, das eine vereinbarte Beschaffenheit aufweist und auf das im späteren Bezug genommen werden kann. Das kann man ja theoretisch auch für ein Schott anfordern oder?
Ich habe folgendes Beispiel entdeckt:
äußeres Erscheinungsbild eines Bauwerkes oder Teilen davon
- Farbton eines Anstriches
- glatt gehobelte Dachsparren
- bestimmte Putzstruktur
Art und Güte des verwendeten Materials
- bestimmte Holzart einer Treppe oder eines Fensters
- Recyclingfähigkeit bestimmter Baustoffe
bestimmte Konstruktionsarten
- verzapfte Holzkonstruktion
- drei-lagiger Außenputz
Wirkungen von Bauteilen
- wasserdichte Betonwanne
Funktionsparameter
- Nachttemperaturabsenkung der Heizanlage
Art und Umfang der Unterhaltungsarbeiten
- „selbstreinigende“ Fassade
Eignung für einen Zweck
- Nutzungsmöglichkeit als Sport- und Kongresshalle
weitergehende Eigenschaften
- nicht Einsehbarkeit der Terrasse
Markenbezeichnung (wenn ausdrücklich gefordert und nicht „... oder gleichwertig...“)
Ich würde nun gern solch ein Beispiel für ein Brandschott beschreiben, wer kann mir helfen. Ich bin leider kein Brandschutzexperte.
ich habe gelesen, dass man vor Baubeginn ein Muster anfordern kann, das eine vereinbarte Beschaffenheit aufweist und auf das im späteren Bezug genommen werden kann. Das kann man ja theoretisch auch für ein Schott anfordern oder?
Ich habe folgendes Beispiel entdeckt:
äußeres Erscheinungsbild eines Bauwerkes oder Teilen davon
- Farbton eines Anstriches
- glatt gehobelte Dachsparren
- bestimmte Putzstruktur
Art und Güte des verwendeten Materials
- bestimmte Holzart einer Treppe oder eines Fensters
- Recyclingfähigkeit bestimmter Baustoffe
bestimmte Konstruktionsarten
- verzapfte Holzkonstruktion
- drei-lagiger Außenputz
Wirkungen von Bauteilen
- wasserdichte Betonwanne
Funktionsparameter
- Nachttemperaturabsenkung der Heizanlage
Art und Umfang der Unterhaltungsarbeiten
- „selbstreinigende“ Fassade
Eignung für einen Zweck
- Nutzungsmöglichkeit als Sport- und Kongresshalle
weitergehende Eigenschaften
- nicht Einsehbarkeit der Terrasse
Markenbezeichnung (wenn ausdrücklich gefordert und nicht „... oder gleichwertig...“)
Ich würde nun gern solch ein Beispiel für ein Brandschott beschreiben, wer kann mir helfen. Ich bin leider kein Brandschutzexperte.