Seite 1 von 1

Hilfe bei baulichem Brandschutz in Kindergärten

Verfasst: Di 12.02.2008 23:03
von ElSa
Unserer Elterninitiative möchte in München einen Kindergarten mit Kinderkirppe aufmachen. Räumlichkeiten haben wir jetzt gefunden, aber:

Es geht jetzt um den baulichen Brandschutz. Ich habe versucht bei den Behörden Informationen zu bekommen ob die Räume aus Brandschutzsicht für unser Vorhaben geeigent sind. Leider habe ich bei 2 Stellen 3 unterschiedliche Antworten erhalten (oder so ungefähr).

Die Räume liegen im ersten Stock eines 5 stöckigen Hauses. Da es sich früher um 3 einzelne Wohnungen handelte haben wir 2 völlig trennte Fluchtwege in 2 verschiede Treppenhäuser aber keinen direkten Fluchtweg ins Frei von den Gruppenräumen aus. Laut Vermieter sind die Wege schon als Fluchtweg ausgewiesen.
Da wir uns jetzt entscheiden müssen ob wir die Räume anmiete brauch ich dringend Rat.

Sind Räume im Ersten Stock generell für Kindergarten mit Kinderkrippe geeignet ? (Es werden auch einjährige Kinder in der Krippe betreut werden).

Offensichtlich gibt es keine einheitliche gesetzliche Regelung für Kindergärten. Was ich erfahren habe ist das Kidergärten seit 01.01.08 als Sonderbauten einzustufen sind. Eine Aussage war dass wir für jeden Raum in dem sich die Kinder regelmäßig aufhalten einen eigenen 2. Fluchtweg ins Freie benötigen (evtl. mit einem Außenbalkon rund um die Räume machbar - aber auch mit Kleinstkindern?). Die Andere Aussage war dass 2 getrennte Fluchtwege aus den Räumlichkeiten ausreichen. Kann mir jemand sagen was nun zutrifft?

Gibt es irgendwo Richtlinien die man als Leihe einsehen kann um vorab zu Entscheiden ob Räume geeigent sind?

Vielen Dank schon mal im voraus für die Hilfe

viele Grüße

ElSa

etwas schwierig ohne Pläne

Verfasst: Sa 01.03.2008 20:24
von Michael Stieger
Zulässigkeit im 1.OG ja.

aber grundsätzlich braucht man wohl 2 bauliche Rettungswege.

Die 2 Rettungswege sollten auch unabhängig erreichbar sein, d.h. ggf. innere Verbdindungstüren von Raum zu Raum zu dieser Aussentreppe.

Dass jeder Raum diesen 2. Rettungsweg direkt erreichen muss über z.B. Balkon (Nein).

Interessant wäre meiner Meinung nach auch eine interne Brandmeldeanlage mit interner Alarmierung.

Dann müsste das auch schon in den wesentlichen Punkten umsetzbar sein.

Brandschutzkonzept

Verfasst: So 02.03.2008 13:43
von Schaeffer
Hallo EISa,

sinnvoll wäre, zuerst ein Brandschutzkonzept erstellen zu lassen. Das dürfte sicher nicht sooooooo viel Zeit in Anspruch nehmen und die Kosten werden sich auch in Grenzen halten.

Eine ähnliche Situation haben wir in Frankfurt/Main gelöst, indem der Kindergarten und die Flucht- und Rettungswege mit einer (Funk-)Gefahrenmeldeanlage (als Hausalarm) ausgerüstet wurde. Notwendig waren auch Druckknopfmelder (Blau), um den Erzieherinnen die Möglichkeit einer manuellen Alarmierung zu geben. Nach der Installation wurde eine Räumungsübung durchgeführt und protokolliert.

Gruss: Peter

Verfasst: Do 13.03.2008 17:55
von ElSa
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Das hilft uns schon weiter. Leider sind die urspünglichen Räume wegen derer ich die Anfrage hier gemacht habe aus dem Rennen; es haben sich von uns nicht zu behebende andere bauliche Mängel gezeigt.
Aber den Vorschlag mir der Brandmeldeanlage werden wir versuchen umzusetzen auch in anderen Räumlichkeiten.
Jetzt sind wir erst mal auf der Suche nach neuen Räumen wenn er möglich ist schon mit zweiter Tür aus jedem Raum.

viele Grüße

ElSa